Fr. 22.50

Theorien des Museums zur Einführung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nur selten in der Geschichte hat eine Institution eine solche Konjunktur erfahren wie in den letzten Jahren das Museum. Zahlreiche Neueröffnungen und Neukonzeptionen haben diesen Speicherort von materiellen Sachzeugen in das Zentrum geisteswissenschaftlicher Reflexion gerückt. Zur gleichen Zeit hat sich ein differenziertes Ausstellungswesen entwickelt, das wichtige Impulse für die Darstellung von Wissen außerhalb der Buchkultur erbracht hat. Diese Einführung beschreibt die historischen Etappen der Sammlungs- und Museumsgeschichte seit der Renaissance und gibt einen Überblick über die derzeit wichtigsten theoretischen Annäherungen an das Phänomen. So erlaubt der Band einen differenzierten Blick auf den 'Zeigeraum' des Museums und entfaltet dabei die feine, aber zentrale Unterscheidung zwischen Museum und Ausstellung.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Anke te Heesen ist Leiterin des Museums der Universität Tübingen. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Wissenschaftsgeschichte, insbesondere zu Formen des Sammelns.

Produktdetails

Autoren Anke te Heesen
Verlag Junius Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2021
 
EAN 9783885066989
ISBN 978-3-88506-698-9
Seiten 248
Abmessung 121 mm x 18 mm x 171 mm
Gewicht 238 g
Serien Zur Einführung
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.