Fr. 32.00

Imagination in der Praktischen Theologie - Festschrift für Maurice Baumann

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kunstwerke eröffnen vielfältige Vorstellungswelten. Sie haben ein riesiges Imaginationspotenzial. Ein Potenzial, das Theologinnen und Theologen seit alters inspiriert in ihren vielfältigen Tätigkeiten: in der Auslegung der biblischen Geschichten, in der Seelsorge, in der Religionspädagogik. Wie Kunstwerke Imagination freisetzen und stärken, ist Gegenstand dieses Buches, sowohl in theoretischer Reflexion als auch in praktischer Anschauung.

Die Autoren dieser Festschrift für Maurice Baumann sind Pierre-Luigi Dubied, Albrecht Grözinger, Andreas Kessler, Ernst Axel Knauf, Ralph Kunz, Andreas Marti, Moisés Mayordomo, Christoph Morgenthaler, Félix Moser, Christoph Müller, Pierre Paroz, David Plüss, Thomas Schlag, Kurt Schori, Johannes Stückelberger und Matthias Zeindler.

Über den Autor / die Autorin

Johannes Stückelberger, Dr. phil., ist Dozent für Kunstgeschichte der Neuzeit und Gegenwart in religionsgeschichtlicher Perspektive sowie Kirchenästhetik am Kompetenzzentrum Liturgik der Theologischen Fakultät der Universität Bern mit den Forschungsschwerpunkten Kirchenbau, moderne Kunst und Religion, Rezeptionsgeschichte, Erinnerungskultur.

David Plüss, Dr. theol., ist Professor für Homiletik, Liturgik und Theorie der religiösen Kommunikation an der Theologischen Fakultät der Universität Bern und Co-Leiter des Kompetenzzentrums Liturgik an der Theologischen Fakultät der Universität Bern mit den Forschungsschwerpunkten Liturgik, Performance, Ritual, Visible Religion, Körper und Geschlecht.

Andreas Kessler, Dr. theol., ist Dozent für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Bern, Fachdidaktiker für Religionslehre am Institut Sek II der Pädagogischen Hochschule Bern und am Institut für Lehrerbildung Sek II der Universität Freiburg/Schweiz mit Forschungsschwerpunkten
in Religionspädagogik.

Zusammenfassung

Kunstwerke eröffnen vielfältige Vorstellungswelten. Sie haben ein riesiges Imaginationspotenzial. Ein Potenzial, das Theologinnen und Theologen seit alters inspiriert in ihren vielfältigen Tätigkeiten: in der Auslegung der biblischen Geschichten, in der Seelsorge, in der Religionspädagogik. Wie Kunstwerke Imagination freisetzen und stärken, ist Gegenstand dieses Buches, sowohl in theoretischer Reflexion als auch in praktischer Anschauung.

Die Autoren dieser Festschrift für Maurice Baumann sind Pierre-Luigi Dubied, Albrecht Grözinger, Andreas Kessler, Ernst Axel Knauf, Ralph Kunz, Andreas Marti, Moisés Mayordomo, Christoph Morgenthaler, Félix Moser, Christoph Müller, Pierre Paroz, David Plüss, Thomas Schlag, Kurt Schori, Johannes Stückelberger und Matthias Zeindler.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.