Fr. 128.00

Die Staatenberichtsverfahren der UNO-Menschenrechtsverträge - Zur Notwendigkeit einer Reform der Kontrollmechanismen der UNO-Menschenrechtsverträge

Deutsch · Sonstige Buchform

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Damit Menschenrechte nicht nur universell gelten, sondern auch universell angewendet werden, bedarf es starker Umsetzungsmechanismen. Das vorliegende Werk befasst sich mit einem der bislang bewährtesten Instrumente zur Überwachung der Umsetzung menschenrechtlicher Verpflichtungen im Rahmen internationaler Menschenrechtsübereinkommen, dem Staatenberichtsverfahren.
Der Autor hat als Mitarbeiter der Direktion für Völkerrecht des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) bereits bei der Redaktion und Präsentation mehrerer Staatenberichte der Schweiz mitgewirkt. Aufbauend auf diesen Erfahrungen zeigt das Werk Stärken und Schwächen des Staatenberichtsverfahrens, beleuchtet die bisherigen Reformdiskussionen und beinhaltet einen eigenständigen Beitrag zur Reformdebatte.
Das Werk richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und Praktiker aus der Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich mit dem Internationalen Menschenrechtsschutz beschäftigen, und vermittelt einer interessierten Leserschaft einen aktuellen Einblick in die Thematik.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.