Fr. 98.00

Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Inhaltsübersicht des 24. Bandes:
Der Lateran in Rom als Rechtsort (Louis Carlen)
Rechtsorte im Basel des vierzehnten Jahrhunderts (Theodor Bühler
Rechtsprechen im Angesicht des Jüngsten Gerichts - nach Gemälden und Inschriften in Ratstuben und Gerichtssälen (Andreas Wacke)
Eine unbekannte Inschrift im Rathaus der alten Bergstadt Marienberg(Stephan Altensleben)
Gerichtsstätten in und um Linz - der Weg zum Richtplatz (Georg Wacha)
Rechtliche Inschriften am Posener Rathaus / Rechtsinkonographische Aspekte polnischer Staatssymbolik (Andrzej Gulczynski)
Eid, Zeremoniell, Wappen, Siegel und Fahne als tragende Bestandteile der Landsgemeinde von Appenzell I.RH. (Hermann Bischofberger)
"... ein steynen Crewtze an die stelle setzen, do der Todslag gescheen ist" - Schlesische Sühneverträge vom 14. bis zum 16. Jahrhundert (Daniel Wojucki)
Abgaberecht im alten Walliser Weinbau (Thomas J. Grichting)
Die Katze im Recht (Karl Heinz Burmeister)
Der Walliser Landrat und die Kleider (Louis Carlen)
Recht und Gericht bei Vigil Raber (Herbert Schempf)

Produktdetails

Autoren Carlen Louis
Mitarbeit Louis Carlen (Herausgeber)
Verlag Schulthess
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2007
 
EAN 9783725553266
ISBN 978-3-7255-5326-6
Seiten 284
Abmessung 156 mm x 225 mm x 24 mm
Gewicht 465 g
Serien Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde
Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Inschrift, Volkskunde, Rechtsarchäologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.