vergriffen

Exodus 11,1-13, 16 und die Bedeutung der Trägergruppe für das Verständnis des Passa

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen










Diese Arbeit weist einen Weg zwischen der klassischen Pentateuch-Theorie und den neuesten Pentateuch-Theorien. Zwei Quellen, das aus den Händen landjudäischer Ältester zur Zeit Salomos stammende jahwistische Geschichtswerk und die Priesterschrift aus der Zeit der zu Ende gehenden babylonischen Gefangenschaft, sind unmittelbar nach dem Exil von Leviten in Juda/Jerusalem unter Aufnahme von Sondergut zu einer deuteronomistischen Redaktion des Tetrateuch zusammengearbeitet worden.Die mit den Autoren der jeweiligen Literaturwerke identischen Trägergruppen haben sich die Passaüberlieferung zunutze gemacht und für ihre Situation verändert: Der Jahwist macht die Passaüberlieferung seiner verdeckten Aufforderung zu einem politischen Exodus in der Zeit Salomos dienstbar, die Priesterschrift bereitet auf das bevorstehende Ende des Exils vor, während die deuteronomistische Redaktion die Passatradition mit der Mazzot-Tradition verbindet und auf die Errettung aus der Hand des ausländischen Königs zurückblickt.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Ferdinand Ahuis ist Pfarrer im Ruhestand.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.