vergriffen

Bauplanungsrecht und Monitoring - Die Umsetzung der Plan-UP-Richtlinie in das deutsche Recht

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen










Die Arbeit behandelt die Umsetzung der Plan-UP-Richtlinie (2001/42/EG) in das Baugesetzbuch, wobei der Schwerpunkt der Untersuchung auf dem in der Bauleitplanung neuen Instrument des Monitorings liegt.Nachgegangen wird dabei unter anderem den Fragen, wie ein solches Monitoring von den Kommunen durchgeführt werden muss, welche Konsequenzen Fehler haben und inwiefern der Bürger Ansprüche bezüglich des Monitorings geltend machen kann.Zusätzlich werden mehrere Beispiele aus der Bauleit- und Fachplanung für die Erstellung eines Umweltberichts inklusive Monitoring und die Durchführung der Umweltprüfung vorgestellt und untersucht, um der Praxis einen Leitfaden für die Umsetzung der neuen Regelungen an die Hand zu geben.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Anke Sailer hat von 1998 bis 2004 Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der University of Liverpool studiert.
Zurzeit absolviert sie den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Frankfurt am Main.


Produktdetails

Autoren Anke Sailer
Mitarbeit Bernhar Stüer (Herausgeber), Bernhard Stüer (Herausgeber)
Verlag V & R Unipress GmbH
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
Seiten 243
Abmessung 167 mm x 243 mm x 14 mm
Gewicht 388 g
Serien Planungsrecht
Planungsrecht 10
Planungsrecht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.