Fr. 32.00

Zwischen Weltklugheit und Moral - Der Aufklärer Adolph Freiherr Knigge

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Adolph Freiherr Knigge (1752-1796), der mehrere Jahre an deutschen Fürstenhöfen diente, bevor er versuchte, vom Schreiben zu leben, war nicht nur ein Menschenkenner und Freund aufgeklärter Geselligkeitskultur. Knigge galt ebenso als politischer Feuerkopf; er war ein streitbarer Gegner des Feudalabsolutismus und Anhänger der Französischen Revolution, ein führender Geheimbündler, Freimaurer und Illuminat, ein Ästhet, der in Musik und Theater dilettierte, und nicht zuletzt ein äußerst produktiver Schriftsteller in den bevorzugten Genres der Spätaufklärung. Er schrieb von Sterne und Wieland inspirierte autobiographische, politische und komische Romane, satirische und polemische Zeitschriften, moralphilosophische Predigten, Reisebeschreibungen, Rezensionen und Reflexionen über den Beruf des Schriftstellers. Der vorliegende Band wird dieser Vielseitigkeit des lediglich durch seine Benimm-Fibel populären Aufklärers gerecht. Aus dem Inhalt: Ernst- Otto Fehn: Zu Knigges "Predigten"Wolfgang Fenner: Hinweise zu Knigges Mitgliedschaft im Illuminatenorden Iring Fetscher: Hatte Knigge eine politische Philosophie? Manfred Grätz: Knigge als Pädagoge in Theorie und Praxis Karl-Heinz Göttert: Agathon und seine Brüder. Zu Knigges Romanen Michael Rüppel: Instrument der Aufklärung oder "notwendiges Übel"? Adolph Freiherr Knigge und das Theater

Über den Autor / die Autorin

Dr. Martin Rector ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Hannover sowie Mitherausgeber der Peter-Weiss-Jahrbücher. Christoph Weiß ist wissenschaftlicher Assistent am Seminar für deutsche Philologie der Universität Mannheim.

Produktdetails

Autoren Anke Bethmann, Paul Raabe, Friedric Vollhardt
Mitarbeit Marti Rector (Herausgeber), Martin Rector (Herausgeber)
Verlag Wallstein
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1999
 
EAN 9783892443087
ISBN 978-3-89244-308-7
Seiten 232
Gewicht 391 g
Serien Knigge-Archiv
Das Knigge-Archiv
Knigge-Archiv
Das Knigge-Archiv
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.