Fr. 34.70

Drei jüdische Dramen - Hermann Ungar: Der rote General; Walter Mehring: Der Kaufmann von Berlin; Paul Kornfeld: Jud Süß. Hrsg. v. Hans-J. Weitz

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band beinhaltet drei Dramen, die jüdische Themen behandeln und in den Jahren 1929-1931, also kurz vor der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, in Berlin inszeniert wurden.Die dem Band beigegebenen Rezensionen der Uraufführungen umfassen das gesamte politische Spektrum von der kommunistischen »Roten Fahne« über die »Jüdische Rundschau« bis zum nationalsozialistischen »Angriff« (Chefredakteur: Joseph Goebbels) und vermitteln damit zugleich ein kulturgeschichtliches Bild jener Zeit.

Über den Autor / die Autorin

Hermann Ungar (1893-1929) war ein mährisch-jüdischer Schriftsteller. Er studierte Orientalistik, danach Rechtswissenschaften und absolvierte die juristische Staatsprüfung in Prag. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitete er als Rechtsanwalt und Theaterregisseur. Knaben und Mörder erschien ursprünglich 1921 und wurde unter anderem von Thomas Mann und Stefan Zweig begeistert besprochen. Reproduktion des Originals in neuer Rechtschreibung.

Walter Mehring(1896-1981) zählt zu den bedeutendsten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Er debütierte in den zwanziger Jahren mit Gedichten und Chansons, schrieb Polemiken, Aufsätze, Dramen und Romane. 1933 floh er aus Berlin zunächst nach Wien, dann nach Frankreich und weiter in die USA. Sein Credo lautete: "Meine Heimat ist die deutsche Sprache. Zuständig bin ich überall, staatenlos im Nirgendwo."

Paul Kornfeld, geb. 1889 in Prag. Ab 1916 erste Buchveröffentlichungen. Im Dezember 1932 Übersiedlung nach Prag. 1941 Verhaftung durch die SS und Deportation nach Polen. Der Autor verstarb im Januar 1942 im Ghetto Lodz.

Produktdetails

Autoren Paul Kornfeld, Walter Mehring, Hermann Ungar
Mitarbeit Hans J Weitz (Herausgeber), Hans-J. Weitz (Herausgeber)
Verlag Wallstein
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1995
 
EAN 9783892441168
ISBN 978-3-89244-116-8
Seiten 423
Abmessung 135 mm x 230 mm x 35 mm
Gewicht 743 g
Illustration 8 Abb.
Serien Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt
Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt
Thema Belletristik > Lyrik, Dramatik > Dramatik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.