Fr. 12.00

Sonntagsfreuden. Hefte 1-12 / Sonntagsfreuden Nr. 8: Blasiusbrot

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Blasienbrot, das man früher gebacken hat, war ein Heilsbrot mit trockenen Früchten. Es geht zurück auf den heiligen Blasius, einen der 14 Nothelfer. Der Legende nach soll er einen Jungen vor dem Ersticken bewahrt haben, indem er ihm eine Gräte aus dem Hals entfernte. Der Blasiussegen vom 3. Februar soll bei Halsschmerzen, Ersticken und anderen Halserkrankungen helfen. Der Brauch wird seit dem 16. Jahrhundert in katholischen Kirchen vor allem in der Innerschweiz praktiziert. Das Heft zeigt dies am Beispiel von Nidwalden.

Zusammenfassung

Das Blasienbrot, das man früher gebacken hat, war ein Heilsbrot mit trockenen Früchten. Es geht zurück auf den heiligen Blasius, einen der 14 Nothelfer. Der Legende nach soll er einen Jungen vor dem Ersticken bewahrt haben, indem er ihm eine Gräte aus dem Hals entfernte. Der Blasiussegen vom 3. Februar soll bei Halsschmerzen, Ersticken und anderen Halserkrankungen helfen. Der Brauch wird seit dem 16. Jahrhundert in katholischen Kirchen vor allem in der Innerschweiz praktiziert. Das Heft zeigt dies am Beispiel von Nidwalden.

Produktdetails

Autoren Naomi Baldauf, Naima Schalcher
Mitarbeit Gina Lisa Bucher (Herausgeber), Roland Früh (Herausgeber)
Verlag hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2009
 
EAN 9783039191185
ISBN 978-3-0-3919118-5
Seiten 24
Gewicht 54 g
Illustration 8 Farbabb.
Serien Sonntagsfreuden
Sonntagsfreuden Band 8
Sonntagsfreuden Band 8
Sonntagsfreuden. Hefte 1-12
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte

Brauchtum, Schweiz : Heimatkunde, Swissness, eintauchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.