Fr. 26.90

Groll und Rache in der ödipalen Situation - Beiträge der Westlodge-Konferenz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Thema dieser ersten Konferenz war die Untersuchung von Groll, Ressentiment und Rache in der ödipalen Situation. Die aufgrund unerträglicher Ängste zum Teil ausweglos erscheinende analytische Situation wird mit den dazugehörigen Schwierigkeiten in Übertragung und Gegenübertragung dargelegt. Die Autoren erweitern dadurch unsere Verstehensmöglichkeiten von sehr komplexen psychodynamischen Verhältnissen und sind hierin von außerordentlicher klinischer Relevanz.

Über den Autor / die Autorin

Ronald Britton ist Lehranalytiker der British Psychoanalytical Society und arbeitet heute nach langjähriger Tätigkeit an der Tavistock Clinic in privater Praxis in London.§

John Steiner ist Lehranalytiker der Britischen Psychoanalytischen Gesellschaft und nach langjähriger Tätigkeit als Consultant Psychotherapist an der Tavistock Clinic in London heute in freier Praxis tätig. Er gilt als einer der interessantesten Theoretiker für das Verständnis pathologischer Persönlichkeitsstrukturen.

Priv.-Doz. Dr. med. Claudia Frank ist Kommmisarische Leiterin der Abteilung für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik im Universitätsklinikum Tübingen.

Prof. Dr. med. Heinz Weiß ist Psychoanalytiker (DPV, DGPT) und Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart. Zuvor war er Oberarzt am Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie der Universität Würzburg und visiting scientist an der Londoner Tavistock Clinic. Er hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit der Psychoanalyse von Borderline-Störungen auseinandergesetzt.

Priv.-Doz. Dr. med. Claudia Frank ist Kommmisarische Leiterin der Abteilung für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik im Universitätsklinikum Tübingen.

Produktdetails

Autoren Ronald Britton, Michael Feldman, Michael Feldmann, Joh Steiner, John Steiner
Mitarbeit Hermann Erb (Herausgeber), Claudia Frank (Herausgeber), Helga Weßner (Herausgeber), Hermann Erb (Übersetzung), Claudia Frank (Übersetzung), Heinz Weiî (Übersetzung), Helga Weiner (Übersetzung), Helga Weîner (Übersetzung), Heinz Weiß (Übersetzung), Helga Weßner (Übersetzung)
Verlag Brandes & Apsel
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.1997
 
EAN 9783860993774
ISBN 978-3-86099-377-4
Seiten 158
Abmessung 145 mm x 207 mm x 15 mm
Gewicht 225 g
Serien Perspektiven kleinianischer Psychoanalyse
Perspektiven kleinianischer Psychoanalyse 01
Perspektiven kleinianischer Psychoanalyse
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Psychoanalyse

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.