Fr. 21.80

Lob der Schule

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Über den Autor / die Autorin

Gertrude Brinek, geboren 1952 in Hollabrunn (Niederösterreich), absolvierte die Päd. Akademie des Bundes, studierte Pädagogik, Psychologie und Kunstgeschichte an der Universität Wien und schloss mit Dr. phil. ab. Danach kam sie zehn Jahre lang einer Lehrtätigkeit an Wiener Volks- und Hauptschulen nach, ab 1983 arbeitete sie an der Universität Wien, wo sie zuletzt eine Assistenzprofessur am Institut für Bildungswissenschaften inne hatte. 1988 bis 1990 wurde sie erstmals Abgeordnete zum Nationalrat, 1991 bis 1994 dann Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin in Wien, anschließend war sie von 1994 bis 2008 Abgeordnete zum Nationalrat und Wissenschaftssprecherin der ÖVP. §Seit dem 14. Juli 2008 ist sie als Volksanwältin auf Bundesebene für Finanz- und Justizverwaltung zuständig, auf Landesebene für die Landes- und Gemeindeverwaltung und kommunale Angelegenheiten wie Raumordnung, Baurecht, Landes- und Gemeindestraßen, Friedhofsverwaltung und Verkehrsbetriebe.§Mit 2012 ist die Volksanwaltschaft auch Nationaler Präventionsmechanismus gemäß UN-Protokoll und damit zuständig für die erweiterte Grund- und Menschenrechtsprüfung.§Bis Juli 2012 ist sie turnusmäßig Vorsitzende der Volksanwaltschaft.

Produktdetails

Autoren Gertrude Brinek, Alfred Schirlbauer
Mitarbeit Gertrude Brinek (Herausgeber), Alfred Schirlbauer (Herausgeber)
Verlag Facultas
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2002
 
EAN 9783851147476
ISBN 978-3-85114-747-6
Seiten 143
Gewicht 218 g
Serien Agora
Agora
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Bildungswesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.