Fr. 68.00

Die Zukunftsmaschine - Konjunkturen der ETH Zürich 1855-2005

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Die ETH Z¿rich publiziert zu ihrem Geburtstag keine traditionelle Festschrift. Stattdessen haben die Historiker David Gugerli, Patrick Kupper und Daniel Speich eine problemorientierte Studie verfasst, in der neueste Ans¿e der Wissenschaftsgeschichte aufgenommen werden. Unter der leitenden Frage, wie die Institution ETH in unterschiedlichen historischen Kontexten Zukunft entworfen und Zukunftsperspektiven generiert hat, wird die bemerkenswerte Kontinuit¿einer der weltweit f¿hrenden Hochschulen rekonstruiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt den nationalen und internationalen Netzwerken von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, hinsichtlich deren sich die Schule st¿ig neu erfand. Im Wechsel von l¿eren Epochen relativer Stabilit¿und kurzen Phasen fundamentaler Krise entsteht so ein Text, der am Beispiel der ETH eine Institutionengeschichte der Wissenschaft erz¿t. Zahlreiche Bilder, Illustrationen und Legenden er¿ffnen eine zweite Lekt¿reebene und machen ¿Die Zukunftsmaschine¿ zu einem repr¿ntativen Werk, das 150 Jahren ETH Z¿rich gerecht wird.

Zusammenfassung

Die ETH Zürich publiziert zu ihrem Geburtstag keine traditionelle Festschrift. Stattdessen haben die Historiker David Gugerli, Patrick Kupper und Daniel Speich eine problemorientierte Studie verfasst, in der neueste Ansätze der Wissenschaftsgeschichte aufgenommen werden. Unter der leitenden Frage, wie die Institution ETH in unterschiedlichen historischen Kontexten Zukunft entworfen und Zukunftsperspektiven generiert hat, wird die bemerkenswerte Kontinuität einer der weltweit führenden Hochschulen rekonstruiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt den nationalen und internationalen Netzwerken von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, hinsichtlich deren sich die Schule ständig neu erfand. Im Wechsel von längeren Epochen relativer Stabilität und kurzen Phasen fundamentaler Krise entsteht so ein Text, der am Beispiel der ETH eine Institutionengeschichte der Wissenschaft erzählt. Zahlreiche Bilder, Illustrationen und Legenden eröffnen eine zweite Lektüreebene und machen 'Die Zukunftsmaschine' zu einem repräsentativen Werk, das 150 Jahren ETH Zürich gerecht wird.

Produktdetails

Autoren David Gugerli, Patrick Kupper, Daniel Speich
Mitarbeit David Gugerli (Herausgeber), Patrick Kupper (Herausgeber), Daniel Speich (Herausgeber)
Verlag Chronos
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2005
 
EAN 9783034007320
ISBN 978-3-0340-0732-0
Seiten 524
Abmessung 170 mm x 245 mm x 42 mm
Gewicht 1136 g
Illustration schwarz-weiss Illustrationen
Themen Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Hochschule, Zürich (Stadt) : Geschichte, Eidgenossenschaft, ETH Zürich

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.