Fr. 32.50

Architektur und Psychiatrie im Wandel - Beiträge zum Martin-Gropius-Bau der Landesklinik Eberswalde

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

140 Jahre nach Baubeginn der Provinzial-Irrenanstalt in Neustadt-Eberswalde wurde am 30. September 2002 der rekonstruierte Martin-Gropius Bau als modernes Krankenhaus für Psychiatrie/Psychotherapie, Neurologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie eröffnet. Eine Tagung im Oktober 2002 zeichnete zum einen die einmalige Architektur der Schinkelschule am Beispiel Martin Gropius nach, beschrieb aber auch die baulichen Erweiterungen der Einrichtung durch Theodor Goecke. Darüber hinaus standen medizinische, diagnostische und therapeutische Aspekte der Krankenbehandlung im Mittelpunkt.

Produktdetails

Autoren Angelika Grimmberger
Mitarbeit Fehlauer (Herausgeber), Jens Fehlauer (Herausgeber), Angelik Grimmberger (Herausgeber), Angelika Grimmberger (Herausgeber)
Verlag Bebra Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2004
 
EAN 9783937233024
ISBN 978-3-937233-02-4
Seiten 176
Abmessung 176 mm x 16 mm x 247 mm
Gewicht 526 g
Illustration 80
Serien Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg
Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg 05
Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg
Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg 05
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin
Sachbuch > Kunst, Literatur > Architektur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.