Fr. 48.00

Vom Ding zum Mensch - Theorie und Praxis volkskundlicher Museumsarbeit: Das Beispiel Wallis

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Gegenstand ist immer auch ein Stück Geschichte einer Gruppe oder eines einzelnen Menschen. Diese vielschichtigen Bedeutungsebenen der Dinge zu erschliessen und zu entschlüsseln, ist Ziel dieser Publikation.

Zusammenfassung

Ein Gegenstand ist immer auch ein Stück Geschichte einer Gruppe oder eines einzelnen Menschen. Diese vielschichtigen Bedeutungsebenen der Dinge zu erschliessen und zu entschlüsseln, ist Ziel dieser Publikation.

Produktdetails

Mitarbeit / / (Herausgeber), Thomas Antonietti (Herausgeber), Werner Bellwald (Herausgeber), Forschungsstelle f. regionale Gegenwartsethnologie Sitten (Herausgeber), dem kantonalen Museum für Geschichte Sitten und der Vereinigung der Walliser Museen Forschungsstelle für regionale Gegenwartsethnologie Sitten (Herausgeber), Kantonales Museum f. Geschichte Sitten (Herausgeber), Vereinigung d. Walliser Museen (Herausgeber)
Verlag hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2002
 
EAN 9783906419411
ISBN 978-3-906419-41-1
Seiten 288
Gewicht 910 g
Illustration Duplex-Abbildungen
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie > Volkskunde

Museum, Wallis : Heimatkunde, Swissness, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.