Mehr lesen
Bombay, alias Mumbai, ist für Dilip Chitre "die verrückteste Metropole der Welt". Ihre chaotisch durcheinander drängende Bevölkerung hat heute bereits die Fünfzehnmillionengrenze überschritten.
Bombay bildet den Türrahmen für eine Metapher. Es ist die Stadt, in der Menschen ihren Sehnsüchten oder Hirngespinsten nachjagen und die Wirklichkeit und ihre tragischen Ironien, durchwürzt von magischen Offenbarungen, zu kosten bekommen.
Dilip Chitre hat viele Jahre in Bombay gelebt - auf oder unter einer Brücke, die zwei Zivilisationen verbindet.
Von diesem Aussichtspunkt aus hat er das BombayQuartett komponiert, das aus vier verdichteten Erzählungen besteht, die man auch als Märchen, Fabeln oder Parabeln lesen kann.
Über den Autor / die Autorin
Dilip Chitre, 1938 in Baroda (Gujarat) geboren, lebte seit seiner Jugend in Bombay und hat heute seinen Wohnsitz in Pune. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit ist Chitre auch Maler und Filmemacher. Sein Film Godam über den Hinduismus gewann den Spezialpreis der Jury beim Festival des Trois Continents in Nantes und 1998 schuf er gemeinsam mit Henning Stegmüller für das ZDF den Film 'Bombay geliebter Moloch'. Seit 2003 ist Dilip Chitre Chair Professor der Sant Jnanadeva Universität Pune.§Dilip Chitre ist einer der angesehensten Vertreter der indischen Gegenwartsliteratur und erhielt bereits zwei Mal die höchste Auszeichnung der Literaturakademie in Indien, den Sahitya-Award. Er schreibt in zwei Sprachen, seiner Muttersprache Marathi und in Englisch.