Fr. 18.50

Der Traum vom Schreiben - Schriftstellerinnen in München 1860 bis 1960

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen










Den Weg in die literarische Professionalität haben sich Schriftstellerinnen hart erkämpft. Auf hindernisreichen Umwegen eroberten sie die Öffentlichkeit und lernten, sich dort - mehr oder minder erfolgreich - zu behaupten. Gefördert, aber auch abhängig von den männlichen Stars der Szene, von treuen und treulosen Vaterfiguren, halbseidenen Liebhabern und selbsternannten 'Schöpfern' des weiblichen Genius.
In sieben Beiträgen werden Biographie und Werk bedeutender, teils noch wenig bekannter Autorinnen aufgrund ihrer Nachlässe in neuem Licht gezeigt: Emerenz Meier, Lena Christ, Regina Ullmann, Annette Kolb, Ricarda Huch, Emmy Hennings, Marieluise Fleißer, Oda Schaefer, Paula Ludwig u.a. Sieben Publizistinnen und Wissenschaftlerinnen, Hiltrud Häntzschel, Ulrike Leuschner, Sigrid Nieberle, Asta Scheib, Ulrike Voswinckel, Gunna Wendt und Cornelia Zetzsche, berichten aus 100 Jahren weitgehend unbekannter Frauen-Literaturgeschichte, von den Anfängen der Frauenemanzipation über Kriege und Exil bis zum Ende der Nachkriegszeit - konzentriert auf einen zentralen literarischen Ort, München.
Erzählt wird von spezifisch weiblichen Schreib- und Lebensräumen zwischen Küche, großbürgerlichem Salon und dunkler Kehrseite der Bohème, von den verschiedensten Formen weiblicher literarischer Selbstinszenierung und vom Weg aus der Provinz in die Weltstadt, von Ingolstadt nach Berlin, von Schiefweg nach Chicago - und manchmal auch zurück.

Über den Autor / die Autorin

Edda Ziegler, Dr. phil., Dozentin für Neuere Deutsche Literatur und Buchwissenschaft am Institut für Deutsche Philologie der Universität München, hat mehrere Monografien zur Literatur- und Buchgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts publiziert; darunter Biografien zu Heinrich Heine und Theodor Fontane sowie eine Geschichte des Piper-Verlags.

Produktdetails

Mitarbeit Edda Ziegler (Herausgeber)
Verlag A 1 Verlagsges.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2000
 
EAN 9783927743540
ISBN 978-3-927743-54-0
Seiten 159
Gewicht 258 g
Illustration m. Fotos.
Serien monAkzente 10
MonAkzente
MonAkzente
monAkzente 10
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Romanhafte Biographien
Sachbuch > Kunst, Literatur > Literatur: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.