Fr. 9.50

Die Kabbala. Eine kleine Einführung - Dan, Joseph - Erläuterungen; Weltreligionen - 2

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Seit die Kabbala unter die Hollywood-Stars gefallen ist, seit Madonna sie zum Anlass für allerlei pseudoreligiösen Okkultismus nimmt, fragen sich viele, was es damit eigentlich auf sich hat. Joseph Dan, Professor an der Hebräischen Universität Jerusalem und Experte für die Geschichte jüdischen Denkens, klärt auf und bewahrt die Kabbala, diese sehr alte Lehre jüdischer Mystik und Esoterik, vor modischen Missverständnissen und Verwertungen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1 Kabbala: Der Begriff und seine Bedeutungsebenen
Der Begriff im Mittelalter
Die Ausweitung der Bedeutung von Kabbala
Kabbala und Mystik

2 Die antike jüdische Mystik und die Entstehung der Kabbala
Antike esoterische Abhandlungen
Sefer Jezira - das Buch der Schöpfung
Die aschkenasischen Frommen des mittelalterlichen Deutschland
Das Buch Bahir
Das Problem der Gnosis

3 Die Kabbala im Mittelalter
Der Sohar
Die Kabbala im 14. und 15. Jahrhundert

4 Die wichtigsten Ideen der mittelalterlichen Kabbala
En sof
Die sefirot
Die schechina
Die »linken Emanationen«
Kabbala und Spiritualisierung

5 Moderne 1: Die christliche Kabbala

6 Moderne 2: Safed und die lurianische Kabbala
Der Rückzug: zimzum und schevira
Die Korrektur: tikkun

7 Moderne 3: Die messianische Bewegung des Sabbatianismus

8 Moderner und zeitgenössischer Chassidismus
Chassidische Dynastien und die Theorie des zaddik
Chassidischer Messianismus
Neo-Chassidismus

9 Einige Aspekte der Kabbala der Gegenwart
Der Golem
Denker des 20. Jahrhunderts
Die New-Age-Bewegung
Zusammenfassung

Weiterführende Lektüre
Abbildungsnachweis
Register
Zum Autor

Über den Autor / die Autorin

Joseph Dan ist Gershom Scholem Professor für Kabbala am Fachbereich für Jüdisches Denken der Hebräischen Universität Jerusalem. Darüber hinaus hat er eine Gastprofessur an der Harvard Divinity School in Cambridge, Massachusetts inne. Von 1992-2002 war er dauerhafter Gastprofessor am Institut für Judaistik der Freien Universität Berlin.

Zusammenfassung

Seit die Kabbala von Hollywood- Stars zum Anlass für allerlei pseudoreligiösen Okkultismus gewählt wurde, fragen sich viele, was es damit eigentlich auf sich hat. Joseph Dan, Professor an der Hebräischen Universität Jerusalem und Experte für die Geschichte jüdischen Denkens, klärt auf und bewahrt diese sehr alte Lehre jüdischer Mystik und Esoterik vor modischen Missverständnissen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.