vergriffen

Die 50er Jahre, 2 Audio-CDs (Hörbuch) - Zwischen Wirtschaftswunder und Wiederbewaffnung. Feature

Deutsch · Hörbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Goggo-Mobil und Nierentisch, Sissi und "Grün ist die Heide". Das waren die 50er Jahre. Jahre des Neuanfangs, des Wirtschaftswunders, der Sehnsucht nach Elvis und Coca-Cola. Doch es waren auch die Jahre der Verdrängung, des Kalten Krieges und der Teilung Deutschlands. Aufsehen erregende Tondokumente zeigen ein Jahrzehnt im Aufbruch und ein Land auf der Suche nach seiner neuen Identität.

Über den Autor / die Autorin

Konrad Adenauer (1876-1967), deutscher Politiker und erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. 1917-1933: Oberbürgermeister der Stadt Köln. 1920-1933: Präsident des preußischen Staatsrats. 1933 von den Nationalsozialisten seines Bürgermeisteramtes enthoben, 1934 und 1944 vorübergehend inhaftiert, seit Mai 1945 erneut Kölner Oberbürgermeister. Gründungs- und Vorstandsmitglied der CDU, 1946 deren Vorsitzender in der britischen Zone. 1950-1966: Bundesvorsitzender. 1948 /49: Präsident des Parlamentarischen Rates. 1949-1963 MdB, 1949-1963 Bundeskanzler. Unter dem Eindruck der Isolierung, überzeugt von der Bedrohung durch die UdSSR betrieb Adenauer, der 1951-55 zugleich Außenminister war, eine Politik der Westintegration (1951 Montanunion und Europarat; 1952: Deutschland Vertrag, 1954/55: WEU und NATO; Wiedererlangung der Souveränität, 1957: EWG und Euraton). Das Kernstück dieser Politik war die Aussöhnung mit Frankreich (1963 deutsch- französischer Freundschaftsvertrag mit Charles de Gaulle). Mit der UdSSR vereinbarte er 1955 die Aufnahme diplomatischer Beziehungen und erreichte dabei die Freilassung von 10.000 deutscher Kriegsgefangener. Innenpolitisch war die "Ära Adenauer" gekennzeichnet von der Errichtung eines demokratischen Staatswesens, in dem sich die Persönlichkeit des Kanzlers deutlich ausprägte ("Kanzlerdemokratie"), sowie vom Wiederaufbau und "Wirtschaftswunder" Adenauer, der dreimal zum Kanzler gewählt wurde und 1957 mit der CDU die absolute Mehrheit im Bundestag errang, trat am 15.10.1963 zurück.

Dorothee Meyer-Kahrweg arbeitet als Autorin und Regisseurin für den Hessischen Rundfunk. Nach intensiven Recherchen im Deutschen Rundfunk Archiv ist sie inzwischen unangefochtene Spezialistin für O-Töne aus Politik, Kultur und Gesellschaft.

Produktdetails

Verlag DHV Der HörVerlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 150 Minuten)
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783895847264
ISBN 978-3-89584-726-4
Gewicht 122 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Sachbuch > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.