vergriffen

eigen+sinnig - Der Werkraum Bregenzerwald als Modell für ein Neues Handwerk

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Wer im Bregenzerwald unterwegs ist, bemerkt sie - die Eleganz des Einfachen. Hier, in alpiner Gebirgslandschaft, hat sich in den vergangenen Jahren eine neue Kultur des Bauens und Wohnens entfaltet, die augenfällig ist und mittlerweile auch internationales Aufsehen erregt. Handwerkliche Fertigung in mittelständischen Betrieben mit höchsten Ansprüchen an Verarbeitung und Gestaltung sind zu einem Markenzeichen geworden - und zu einem wichtigen regionalen Wirtschaftsfaktor. Im "Werkraum Bregenzerwald" haben sich Handwerker und Gestalter zusammengeschlossen und eine neue Kultur der Arbeit geschaffen - im Bewusstsein der Einheit von gutem Gebrauch und schöner Gestalt. Entstanden ist eine selbstbewusste, eigen-sinnige Alternative zur Globalisierung des (schlechten) Geschmacks.

Über den Autor / die Autorin

Florian Aicher, geboren 1954 in Ulm, arbeitet seit den 1980er-Jahren als freier Architekt. Er studierte Architektur in Stuttgart und verbrachte seine Lehrjahre in den USA und in München. Heute lebt und arbeitet er in Rotis/Allgäu, wo er überwiegend journalistisch tätig ist.

Zusammenfassung

Wer im Bregenzerwald unterwegs ist, bemerkt sie – die Eleganz des Einfachen. Hier, in alpiner Gebirgslandschaft, hat sich in den vergangenen Jahren eine neue Kultur des Bauens und Wohnens entfaltet, die augenfällig ist und mittlerweile auch internationales Aufsehen erregt. Handwerkliche Fertigung in mittelständischen Betrieben mit höchsten Ansprüchen an Verarbeitung und Gestaltung sind zu einem Markenzeichen geworden – und zu einem wichtigen regionalen Wirtschaftsfaktor.

Im "Werkraum Bregenzerwald" haben sich Handwerker und Gestalter zusammengeschlossen und eine neue Kultur der Arbeit geschaffen – im Bewusstsein der Einheit von gutem Gebrauch und schöner Gestalt. Entstanden ist eine selbstbewusste, eigen-sinnige Alternative zur Globalisierung des (schlechten) Geschmacks.

Produktdetails

Autoren Florian Aicher, Renate Breuß
Mitarbeit Thomas Lüttge (Fotografien), Floria Aicher (Herausgeber), Florian Aicher (Herausgeber), Breuss (Herausgeber), Renate Breuß (Herausgeber)
Verlag oekom
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2015
 
EAN 9783936581881
ISBN 978-3-936581-88-1
Seiten 192
Gewicht 394 g
Illustration m. zahlr. Fotos u. Zeichn.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur
Sachbuch > Natur, Technik > Natur und Gesellschaft: Allgemeines, Nachschlagewerke

Handwerk, Bregenz, Bregenzer Wald : Kultur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.