Fr. 287.00

Ausgewählte Schriften

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Es gehört zu den wirksamsten Dogmen der Aufklärungsforschung, dass die deutschsprachige Philosophie keine materialistische Theorie ausgebildet habe Die Texte Michael Hißmanns (1752-1784) zeigen dagegen, dass sich im Kontext der Göttinger empiristischen Schule im späten 18. Jahrhundert durchaus ein ambitionierter Materialismus entwickelte. Hißmann hat seine materialistische Grundlagentheorie auf vielerlei Feldern der Philosophie umzusetzen gesucht; so in der Psychologie, Anthropologie, praktischen Philosophie, in den Geschichtswissenschaften, der Sprachphilosophie und Poetik. Vor dem grundsätzlich materialismuskritischen Hintergrund der deutschen Spätaufklärung wirkt diese affirmative Aufnahme und systematische Ausarbeitung eines Materialismus durch Michael Hißmann besonders auffällig, und sie wurde daher von vielen Zeitgenossen argwöhnisch begleitet. Dieser Band versammelt erstmalig Texte Michael Hißmanns aus allen - z. T. schwer zugängigen - Werkbereichen, so den popularphilosophischen "Briefen über Gegenstände der Philosophie" sowie eine vollständige Präsentation seines Hauptwerkes "Psychologische Versuche" von 1777. Darüber hinaus werden Studien und Aufsätze zum Naturrecht, zur Philosophiegeschichte und Geschichtsphilosophie sowie zur Religionsphilosophie und Ästhetik vorgestellt und kommentiert, die ein facettenreiches Bild des Materialismus in der deutschen Aufklärung bieten.

Produktdetails

Autoren Michael Hißmann
Mitarbeit Udo Roth (Herausgeber), Gideon Stiening (Herausgeber)
Verlag Akademie Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2013
 
EAN 9783050057460
ISBN 978-3-0-5005746-0
Seiten 375
Abmessung 177 mm x 246 mm x 27 mm
Gewicht 754 g
Illustration 1 b/w ill.
Serien Werkprofile
Werkprofile
ISSN
Werkprofile, 3
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Renaissance, Aufklärung
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), PHILOSOPHY / History & Surveys / General, Philosophie / Philosophiegeschichte, Philosophie; Philosophie der Neuzeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.