Mehr lesen
Jungen sind öfter krank, haben mehr soziale Schwierigkeiten, prügeln sich häufiger und begehen öfter Selbstmord als Mädchen. Und Männer sterben früher als Frauen - alles nur Statistik?Der Autor macht sich auf die Suche nach möglichen Ursachen, stellt die Frage, was mit den Jungen los ist und denkt über die Welt und Mythen der Männer nach, über enttäuschte Helden und den abwesenden Vater. Die "verbotenen" Mütter, die Erzieher(innen) und die Rollen, die diese im Leben eines Jungen spielen, kommen genauso wenig zu kurz, wie beispielsweise Erkenntnisse aus der Geschlechterforschung. Im letzten Teil der Hörcassette werden Umrisse einer emanzipatorischen Jungenarbeit für Eltern, Erzieher(innen), Sozialarbeiter(innen) und andere vorgestellt. Dazwischen fehlen weder H-Man, Terminator, Robinson Crusoe noch andere. Musik, Geräusche und kleine Geschichten verdeutlichen Zusammenhänge oder versuchen, wenig klärende, eingefahrene auseinander zu reissen.Detlef Stoklossa ist Diplom-Psychologe, Kindertagesstättenberater bei der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und leitet das Projekt "Heldenspiele(r) - Leben mit Jungen in Kindertageseinrichtungen"
Über den Autor / die Autorin
Detlef Stoklossa ist Diplom-Psychologe, Kindertagesstättenberater bei der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und leitet das Projekt "Heldenspiele(r) - Leben mit Jungen in Kindertageseinrichtungen".