Fr. 18.90

Wie ein Theaterstück entsteht - Mit 47 Zeichnungen von Josef Capek

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Das Theater ist eine Kunst wie das Kriegführen und ein Hasardspiel wie das Roulette - niemals weiß man im Vorhinein, wie es ausfallen wird.«
Wer so schreibt, hat am eigenen Leib erfahren, was es heißt, ein Stück auf die Beine zu stellen. Ist so ein Theatertext erst einmal unter Schweiß und Tränen verfasst, abgeliefert und bis zur Unkenntlichkeit überarbeitet worden, gilt es erst noch, die Eitelkeiten und Querelen bei der Rollenbesetzung durchzustehen. Ganz zu schweigen von den Pannen und Katastrophen, zu denen es bei den Lese- und Stell- bis hin zur Generalprobe offenbar zwangsläufig kommen muss. Ein Wunder, dass es doch erstaunlich oft zu Premieren kommt, die allen Beteiligten den Glanz in die Äuglein treiben - und dass danach Abend für Abend der Vorhang hoch geht.

Über den Autor / die Autorin

Karel Capek (1890-1938) hat wie kein anderer tschechischer Schriftsteller die geistigen Tendenzen der zwanziger und dreißiger Jahre seines Landes in seinem Werk gespiegelt, auch die politischen und kulturellen Bedrohungen. Capek war ein äußerst vielseitiger Autor: Er schrieb phantastische, satirische und philosophische Romane, und er war in der großen wie in der kleinen Form sowie in der Dramatik zu Hause.

Zusammenfassung

»Das Theater ist eine Kunst wie das Kriegführen und ein Hasardspiel wie das Roulette – niemals weiß man im Vorhinein, wie es ausfallen wird.«
Wer so schreibt, hat am eigenen Leib erfahren, was es heißt, ein Stück auf die Beine zu stellen. Ist so ein Theatertext erst einmal unter Schweiß und Tränen verfasst, abgeliefert und bis zur Unkenntlichkeit überarbeitet worden, gilt es erst noch, die Eitelkeiten und Querelen bei der Rollenbesetzung durchzustehen. Ganz zu schweigen von den Pannen und Katastrophen, zu denen es bei den Lese- und Stell- bis hin zur Generalprobe offenbar zwangsläufig kommen muss. Ein Wunder, dass es doch erstaunlich oft zu Premieren kommt, die allen Beteiligten den Glanz in die Äuglein treiben – und dass danach Abend für Abend der Vorhang hoch geht.

Vorwort

Leidenschaft Theater!

Zusatztext

»Capek erläutert mit hintergründigem Humor all die Zutaten, die es zu einem gelungenen Theaterabend bedarf – die unmenschlichen, die übermenschlichen wie die allzumenschlichen.«

Bericht

»Eine lustig unterspielte Liebeserklärung an den institutionalisierten Irrsinn des Theaters, den Capek als Dramaturg des Pragers Theaters in den Weinbergen nur zu gut kannte. Mit nachsichtiger Vertrautheit und viel Mutterwitz schilder er den prekären Geburtsvorgang einer Aufführung. Capek erzählt mit einem humanen Humor, der an Kästner oder Tucholsky erinnert, von der zauberhaften Paradoxie des Theaters, aus Poesie und Pappe zu bestehen, zu gleichen Teilen aus Mondschein und Mastix gemacht zu sein.« Christopher Schmidt Süddeutsche Zeitung

Produktdetails

Autoren Karel Capek, Karel Çapek
Mitarbeit Josef Capek (Zeichnungen), Otto Pick (Übersetzung), Vincy Schwarz (Übersetzung)
Verlag Unionsverlag
 
Originaltitel Jak vzniká divadelní hra a pru vodce po zákulisí
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.02.2012
 
EAN 9783293004436
ISBN 978-3-293-00443-6
Seiten 180
Gewicht 178 g
Illustration m. Illustr.
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Tschechische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Theater, Theater : Berichte, Erinnerungen, Schenken, Bühne, Tschechien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.