vergriffen

Saarland. Von Kohle, Schwenker und Saarvoir-vivre - ein Heimatbuch

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Über das kleine Bundesland im Westen der Republik ist wenig bekannt - nur seine Größe: Das Saarland ist ungefähr so groß wie ein Ölteppich oder ein handelsüblicher Waldbrand. Kaum jemand weiß, dass es sich bei dem kleinsten Flächenstaat eben nicht um ein hässliches Industrierevier handelt, sondern um eine reizvolle Landschaft mit einsamen Wanderwegen, einer eigenen Kultur und offenen, fröhlichen Menschen.
Und kaum jemand, der die Region kennenlernt, wird sich dem "Saarvoir-vivre" entziehen können. Die frankophile Lebensart des Saarländers ist vor allem kulinarisch stark ausgeprägt. Folglich lautet sein Motto, mit dem er sich gern entwaffnend outet: "Hauptsach gudd gess, geschafft hann mir schnell!"
Entdecken Sie mit dem Kabarettisten Detlev Schönauer (bekannt durch seine Rolle als Bistrowirt Jacques) das Land der passionierten Schwenker, erfahren Sie, warum die Stimmung während eines Trauermahls hier zuweilen ausgelassener ist als auf einer Hochzeit und warum Hasengespräche nicht unbedingt was mit Tieren zu tun haben.

Über den Autor / die Autorin

Detlev Schönauer, 1953 in Mainz geboren, von Beruf ursprünglich Diplom-Physiker, arbeitet als Kabarettist meist im süddeutschen Raum. Sprache und Dialekte, aber auch Musik, Politik und Gesellschaftskritik sind seine Themen. Er ist einem großen Fernseh- und Bühnenpublikum bekannt durch seine Rolle als "Jacques", der charmant plaudernde Bistrowirt und Thekenphilosoph. Ein besonderes Augenmerk richtet er auf seine Wahlheimat, das Saarland, in das ihn der Zufall führte.§Schönauer veröffentlichte zahlreiche CDs seiner mehr als 20 Bühnenprogramme und einige Glossen in Buchform. Für seine musikalisch-satirische Kabarettarbeit erhielt er mehrere überregionale Preise.

Bericht

[Detlev Schönauer vermischt] Historie mit Histörchen, Regionales mit Originalen, Fiktion mit Realität. [Er] versteht es stets, die Lacher auf seine Seite zu bringen. Sei es mit ersonnenen Geschichten, die durchaus auf realem Hintergrund basieren könnten oder mit seinen Erklärungen zur babylonischen Sprachen-Verwirrung in der saarländischen Dialekte-Vielfalt. Unterhaltsame Lektüre, liebevoll erarbeitet, aufwendig recherchiert und schmunzelnd in Form gegossen. (Micha Schneider, SAAR REVUE) Wer könnte die kulturellen Eigenheiten des Saarlandes insgesamt besser und sympathischer erklären als Detlev Schönauer! (EUROSAAR) In dem 288 Seiten dicken Band nimmt Schönauer die Eigenarten des saarländischen Völkchens liebevoll auf die Schippe. (Rose Hardt, TOP MAGAZIN SAARLAND)

Produktdetails

Autoren Detlev Schönauer
Verlag Conbook Medien
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2012
 
EAN 9783934918948
ISBN 978-3-934918-94-8
Seiten 288
Gewicht 300 g
Serien Heimatbuch
Heimatbuch
Themen Reise > Reiseberichte, Reiseerzählungen > Deutschland

Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Saarland : Spezial-Reiseführer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.