Fr. 53.50

Alicja Kwade - Materia Prima. Deutsch/Englisch

Deutsch, Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nur wenige kunstlerische Positionen erfahren zurzeit eine vergleichbare Aufmerksamkeit wie die Arbeiten der jungen Bildhauerin Alicja Kwade (geb. 1979 in Kattowitz, lebt und arbeitet in Berlin). Diese zeigen, wie leicht sich unsere konstruierte Realitat aus den Angeln heben ließe. Philosophische Gedankenspiele nehmen in Installationen, Objekten und Fotografie Gestalt an und erinnern daran, dass man nicht alles verstehen kann. Dabei geht es sowohl um gesellschaftliche Konventionen als auch um physikalische Gesetzmaßigkeiten. Alicja Kwades dezente Eingriffe in Alltagliches konnen die Schwerkraft umkehren, Kieselsteine in Juwelen verwandeln und sogar Parallelwelten offnen. Auch die Texte in diesem Buch sind außergewohnlich: Neben einer Ein- fuhrung der Kunsthistorikerin Eveline Suter schreibt die Mutter von Alicja Kwade, die Biologin Elisabeth Kwade, einen Text daruber, warum Kunstler anders sind, und der bekannte Mobelbauer und Autor Rafael Horzon ein Schelmenstuck.

Zusammenfassung

Nur wenige künstlerische Positionen erfahren zurzeit eine vergleichbare Aufmerksamkeit wie die Arbeiten der jungen Bildhauerin Alicja Kwade (geb. 1979 in Kattowitz, lebt und arbeitet in Berlin). Diese zeigen, wie leicht sich unsere konstruierte Realität aus den Angeln heben ließe. Philosophische Gedankenspiele nehmen in Installationen, Objekten und Fotografie Gestalt an und erinnern daran, dass man nicht alles verstehen kann. Dabei geht es sowohl um gesellschaftliche Konventionen als auch um physikalische Gesetzmäßigkeiten. Alicja Kwades dezente Eingriffe in Alltägliches können die Schwerkraft umkehren, Kieselsteine in Juwelen verwandeln und sogar Parallelwelten öffnen. Auch die Texte in diesem Buch sind außergewöhnlich: Neben einer Ein- führung der Kunsthistorikerin Eveline Suter schreibt die Mutter von Alicja Kwade, die Biologin Elisabeth Kwade, einen Text darüber, warum Künstler anders sind, und der bekannte Möbelbauer und Autor Rafael Horzon ein Schelmenstück.

Produktdetails

Autoren Alicja Kwade
Verlag Distanz Verlag
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2012
 
EAN 9783942405584
ISBN 978-3-942405-58-4
Seiten 256
Abmessung 175 mm x 245 mm x 35 mm
Gewicht 946 g
Illustration ca. 150 farb. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Sonstiges

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Fotografie, Kunst, Museum, Skulptur, Bildband, Künstlerin, Installation, absurd, Konventionen, Bildhauerin, Objekt, zeitgenössiche Kunst, auseinandersetzen, Alicja Kwade, Eveline Suter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.