Fr. 160.00

Spannbetonbauwerke - 4: Bemessungsbeispiele nach Eurocode 2

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch beinhaltet ausgewählte Beispiele zur Bemessung von Straßen- und Eisenbahnbrücken sowie Hoch- und Industriebauten in Spannbetonbauweise. Grundlage ist DIN EN 1992 (Eurocode 2) mit den zugehörigen deutschen Nationalen Anhängen. Die Beispiele decken die unterschiedlichen Vorspannarten ab: mit sofortigem, mit nachträglichem und ohne Verbund.
 
Die Beispiele sind jeweils im Sinne einer prüffähigen Statik vollständig durchgerechnet. Umfangreiche Erläuterungen und präzise Verweise auf jeweils relevante Normenabschnitte machen Systematik und Ablauf der Bemessungsschritte leicht nachvollziehbar. Zur Übersicht enthält der Anhang eine tabellarische Zusammenstellung des gesamten Nachweiskonzepts sowie die zugehörigen Bemessungstafeln.
 
Damit ist das Buch für den planenden Ingenieur ein ideales Arbeitsmittel für die Bemessung von Spannbetonbauwerken nach Eurocode. Einzelne Nachweise sind leicht auffindbar, sodass sich das Buch hervorragend als Nachschlagewerk in der täglichen Planungsarbeit eignet.
 
Das Werk bildet den Abschluss der Handbuchreihe ?Spannbetonbauwerke? und ermöglicht in Verbindung mit dem 2005 erschienenen ?Teil 3: Bemessungsbeispiele nach DIN 1045-1 und DIN-Fachbericht 102? den Vergleich mit den Berechnungen nach alter Norm.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Beispiel 1: Hohlkasten einer Straßenbrücke
Einfeldriges Tragwerk mit externen Spanngliedern
 
Beispiel 2: Zweifeldrige Straßenbrücke mit Plattenbalkenquerschnitt
Doppelstegiger Plattenbalken mit Vorspannung in nachträglichem Verbund
 
Beispiel 3: Deckenkonstruktion
TT-Platten mit Ortbetonergänzung und Vorspannung in sofortigem Verbund
 
Beispiel 4: Flachdecke
Punktgestützte Platte mit Vorspannung ohne Verbund
 
Beispiel 5: Eisenbahnbrücke
Einfeldriger breiter Balken mit Kragplatte und Vorspannung in nachträglichem Verbund
 
Anhang A: Nachweiskonzept
 
Anhang B: Bemessungstafeln

Über den Autor / die Autorin

Dr.-Ing. Wolfgang Rossner war 35 Jahre bei der Firma Heilit + Woener tätig. Er arbeitete im Ausland (Afghanistan und Ägypten) an bedeutenen Bauwerken als Projektleiter. Als Leiter der Konstruktionsabteilung war er an bedeutenen Bauwerken in ganz Deutschland tätig (Südtangente Koblenz, Isarbrücke Unterföhring etc.)

Professor Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner ist Universitätsprofessor für Massivbau an der TU Darmstadt und Partner im Ingenieurbüro König, Heunisch und Partner (KHP) in Frankfurt/Main.

Zusammenfassung

Das Buch beinhaltet ausgewählte Beispiele zur Bemessung von Straßen- und Eisenbahnbrücken sowie Hoch- und Industriebauten in Spannbetonbauweise. Grundlage ist DIN EN 1992 (Eurocode 2) mit den zugehörigen deutschen Nationalen Anhängen. Die Beispiele decken die unterschiedlichen Vorspannarten ab: mit sofortigem, mit nachträglichem und ohne Verbund.
 
Die Beispiele sind jeweils im Sinne einer prüffähigen Statik vollständig durchgerechnet. Umfangreiche Erläuterungen und präzise Verweise auf jeweils relevante Normenabschnitte machen Systematik und Ablauf der Bemessungsschritte leicht nachvollziehbar. Zur Übersicht enthält der Anhang eine tabellarische Zusammenstellung des gesamten Nachweiskonzepts sowie die zugehörigen Bemessungstafeln.
 
Damit ist das Buch für den planenden Ingenieur ein ideales Arbeitsmittel für die Bemessung von Spannbetonbauwerken nach Eurocode. Einzelne Nachweise sind leicht auffindbar, sodass sich das Buch hervorragend als Nachschlagewerk in der täglichen Planungsarbeit eignet.
 
Das Werk bildet den Abschluss der Handbuchreihe ?Spannbetonbauwerke? und ermöglicht in Verbindung mit dem 2005 erschienenen ?Teil 3: Bemessungsbeispiele nach DIN 1045-1 und DIN-Fachbericht 102? den Vergleich mit den Berechnungen nach alter Norm.

Produktdetails

Autoren Carl-Alexander Graubner, Wolfgan Rossner, Wolfgang Rossner
Verlag Ernst & Sohn
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2012
 
EAN 9783433030011
ISBN 978-3-433-03001-1
Seiten 626
Abmessung 177 mm x 36 mm x 245 mm
Gewicht 1388 g
Illustration 114 SW-Abb., 131 Tabellen
Reihen Spannbetonbauwerke
Spannbetonbauwerke
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Hochbau, Baustatik, Betonbau, Bauingenieur- u. Bauwesen, Baustatik u. Baumechanik, Tief- u. Hochbau / Massivbau, Spannbetonbau

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.