Fr. 19.50

Vielfalt der Moderne - Ansichten der Moderne

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Begriff der Moderne ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher und politischer Diskussionen. Entlang drei größerer Themenkomplexe stellen sich renommierte Wissenschaftler aus den verschiedensten Kulturkreisen, im Gespräch mit dem ehemaligen Bundespräsident Horst Köhler, den sich gegenwärtig aufdrängenden Fragen: Wie ist das Verhältnis von 'Individuum und Gemeinschaft'? Wie können 'Wissenschaft und Weisheit' in Beziehung gesetzt werden, ohne dass dabei kulturelle Werte und Eigenarten aus dem Blick geraten? Und schließlich, ist der Begriff des Fortschritts heutzutage noch von Relevanz und wenn ja, wie sollte er verstanden werden, damit sowohl in kultureller, als auch in materieller Hinsicht keine Dissonanz zwischen 'Mensch und Moderne' entsteht?

Der vorliegende Band zieht einen Bogen zwischen diesen spannenden Fragen und liefert mit seinen politisch versierten und wissenschaftlich fundierten Texten einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Dialog der Gegenwart.

Über den Autor / die Autorin

Hans Joas ist Max-Weber-Professor und Leiter des Max-Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien an der Universität Erfurt sowie Professor für Soziologie und Social Thought an der University of Chicago.

Zusammenfassung

Der Begriff der Moderne ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher und politischer Diskussionen. Entlang drei größerer Themenkomplexe stellen sich renommierte Wissenschaftler aus den verschiedensten Kulturkreisen, im Gespräch mit dem ehemaligen Bundespräsident Horst Köhler, den sich gegenwärtig aufdrängenden Fragen: Wie ist das Verhältnis von ›Individuum und Gemeinschaft‹? Wie können ›Wissenschaft und Weisheit‹ in Beziehung gesetzt werden, ohne dass dabei kulturelle Werte und Eigenarten aus dem Blick geraten? Und schließlich, ist der Begriff des Fortschritts heutzutage noch von Relevanz und wenn ja, wie sollte er verstanden werden, damit sowohl in kultureller, als auch in materieller Hinsicht keine Dissonanz zwischen ›Mensch und Moderne‹ entsteht?


Der vorliegende Band zieht einen Bogen zwischen diesen spannenden Fragen und liefert mit seinen politisch versierten und wissenschaftlich fundierten Texten einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Dialog der Gegenwart.

Produktdetails

Mitarbeit Han Joas (Herausgeber), Hans Joas (Herausgeber)
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2012
 
EAN 9783596194742
ISBN 978-3-596-19474-2
Seiten 208
Abmessung 127 mm x 191 mm x 12 mm
Gewicht 162 g
Serien Fischer-Tb. Allgemeines Sachbuch
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Themen Sachbuch > Philosophie, Religion > Sonstiges

Wissen, Mensch, Weisheit, Moderne (Epoche), Gemeinschaft, Kognitionswissenschaft, Fortschritt, Individuum, Sachbuch, Moderne, Kulturwissenschaften, auseinandersetzen, Rainer Forst, Jamil Ragep, Julia Tao, Heba Raouf, Elisio Macamo, Individuum und Gemeinschaft, Ashis Nandi, Weisheit und Wissen, Mensch und Moderne

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.