vergriffen

Gier - Thriller. Ausgezeichnet mit dem Schwedischen Krimipreis 2011

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Aus seinem Mund ergießt sich ein Schwall Blut. Es ist kaum zu verstehen, was der junge Chinese flüstert. Nur dass seine letzten Worte von entscheidender Bedeutung sind, ist den Polizisten instinktiv klar. Kurz darauf wird in einem Waldstück bei London eine weitere schrecklich zugerichtete Leiche gefunden - das geheime Europol-Team beginnt zu ermitteln. Was treibt die Drahtzieher der beiden Morde an? Europol tappt im Dunkeln. Nur eines wird den Ermittlern immer klarer: Die Dimension dieser Verbrechen lässt selbst den Erfahrensten unter ihnen den Atem stocken. Brisant, packend und so erschreckend realistisch, dass Sie die Nachrichten in Zukunft mit anderen Augen sehen werden.

Über den Autor / die Autorin

Arne Dahl ist das Pseudonym des schwedischen Romanautors Jan Arnald, geboren 1963. Arnald ist Literatur- und Theaterkritiker und arbeitet für die Schwedische Akademie, die alljährlich den Nobelpreis vergibt. Als Arne Dahl wurde er in den letzten Jahren mit seinen Kriminalromanen um den Stockholmer Inspektor Paul Hjelm und die Sonderermittler der A-Gruppe bekannt und von Publikum und Kritik begeistert aufgenommen.

Bericht

"Der Schwede Arne Dahl verfaßte einen Hochspannungsroman rund um den G9-Gipfel in London, wo Macht, Protest, Terror - und die titelspendende Gier Hauptthemen sind.", Madonna, 24.03.2012 20151120

Produktdetails

Autoren Arne Dahl
Mitarbeit Antje Rieck-Blankenburg (Übersetzung)
Verlag Piper
 
Originaltitel Viskleken
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2012
 
EAN 9783492053051
ISBN 978-3-492-05305-1
Seiten 505
Abmessung 133 mm x 43 mm x 214 mm
Gewicht 690 g
Serien Europol-Team
Opcop
Opcop
Opcop-Gruppe
Themen Belletristik > Spannung

Schwedische SchriftstellerInnen; Werke (div.)

Kundenrezensionen

  • Schlecht, einfach nur schlecht

    Am 10. April 2013 von Richard geschrieben.

    Wie 1Live und NDR Kultur auf diese Bewertungen kommen, ist mir schleierhaft. Auch der rückseitig erwähnte Vergleich mit Hakan Nesser. Das war vielleicht früher so, aber dieses Buch ist weit vom Niveau eines Nessers entfernt.

    Die Charaktere sind fast durchs Band weg blasse Stereotypen mit allerhand Klischees. Wirklich Tiefgang hat keine, es sind auch fast zuviele davon.
    Die Story ist gerade anfangs etwas zu komplex, so dass gar keine Spannung aufkommt. Und teilweise ist sie auch einfach unglaubwürdig und lächerlich (die ganze Sache mit Barack Obama bspw.).
    Da kommt 9/11 Verschwörung, Drogenring von China bis Europa, Umweltverschmutzung in der Ostsee und Wirtschaftskriminalität drin vor. Und das ist jetzt nur, was mit aus dem Stegreif einfällt.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.