Fr. 41.90

Shannon Bool - Inverted Harem. Hrsg.: CRAC Alsace Centre Rhénan d'Art Contemporain Altkirch, GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen, Bonner Kunstverein. Deutsch/Englisch

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Alltag, Literatur, Psychologie und Kunstgeschichte bilden wichtige Quellen für die künstlerische Produktion der Kanadierin Shannon Bool (geb. 1972, lebt in Berlin). Ihre Gemälde, Photogramme, Collagen, Teppiche, Wandmalereien und Objekte kreisen um Kontextverschiebungen, Bedeutungstransfers und die Frage, wie Vorstellungen von ein und derselben Sache sich in unterschiedlichen Kulturen und Zeiten äußern. Da kann Brancusi auf mittelalterliche Ornamentik treffen, französische Filme der 1960er Jahre auf alte Tarotkarten oder Art deco auf Barnett Newman und Striptease-Ästhetik. Bool verwebt hohe Kunst mit weniger angesehenen Techniken, um Arbeiten zu kreieren, die Bedeutungsverschiebungen von Materialien, Bildtraditionen und Vorstellungen des Weiblichen, Erotischen oder Orientalischen umkreisen.Die Katalogtexte von Janneke de Vries und Christina Végh geben eine Einführung in grundlegende Aspekte des künstlerischen Vorgehens von Shannon Bool, während sich der Beitrag von Monika Szewczyk ihrer Arbeit unter feministischen Gesichtspunkten nähert.

Inhaltsverzeichnis

Alltag, Literatur, Psychologie, Musik und Kunstgeschichte bilden die wichtigsten Quellen für die künstlerische Produktion der Kanadierin Shannon Bool (geb. 1972, lebt und arbeitet in Berlin). Ihre Gemälde, Photogramme, Collagen, Teppiche, Wandmalereien und Objekte kreisen um Kontextverschiebung, Bedeutungstransfer und wie die Vorstellungen von ein und derselben Sache sich in unterschiedlichen Kulturen und Zeiten äußern. In einer Arbeit collagiert Bool beispielsweise in die Abbildung des Schlafzimmers, das der Architekt Adolf Loos für seine Frau gestaltet hatte, eine silberne Unbekannte; in einer anderen verwebt sie Brancusis Schlafende Muse in einen eisernen Vorhang. Trotzdem will sie keine feministische Künstlerin sein, sondern dem Betrachter einfach eine weibliche Sicht auf die Dinge nahelegen.
Mit Beiträgen von Monika Szewczyk, Christina Végh, Janneke de Vries.

Über den Autor / die Autorin

geb. 1972, lebt und arbeitet in Berlin

Zusammenfassung

Alltag, Literatur, Psychologie und Kunstgeschichte bilden wichtige Quellen für die künstlerische Produktion der Kanadierin Shannon Bool (geb. 1972, lebt in Berlin). Ihre Gemälde, Photogramme, Collagen, Teppiche, Wandmalereien und Objekte kreisen um Kontextverschiebungen, Bedeutungstransfers und die Frage, wie Vorstellungen von ein und derselben Sache sich in unterschiedlichen Kulturen und Zeiten äußern. Da kann Brancusi auf mittelalterliche Ornamentik treffen, französische Filme der 1960er Jahre auf alte Tarotkarten oder Art deco auf Barnett Newman und Striptease-Ästhetik. Bool verwebt hohe Kunst mit weniger angesehenen Techniken, um Arbeiten zu kreieren, die Bedeutungsverschiebungen von Materialien, Bildtraditionen und Vorstellungen des Weiblichen, Erotischen oder Orientalischen umkreisen.Die Katalogtexte von Janneke de Vries und Christina Végh geben eine Einführung in grundlegende Aspekte des künstlerischen Vorgehens von Shannon Bool, während sich der Beitrag von Monika Szewczyk ihrer Arbeit unter feministischen Gesichtspunkten nähert.

Produktdetails

Autoren Bool. Shannon, CRAC Alsace Centre Rhenan dArt Contempor, GAK Gesellschaft fur Aktuelle Kunst Brem, Bonner Kunstverein
Mitarbeit CRAC Alsace Centre Rhénan d’Art Contemporain Altkirch (Herausgeber), Bonner Kunstverein GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen (Herausgeber)
Verlag Distanz Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2012
 
EAN 9783942405614
ISBN 978-3-942405-61-4
Seiten 96
Abmessung 225 mm x 299 mm x 10 mm
Gewicht 518 g
Illustration ca. 30 farb. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Literatur, Psychologie, Kunst, Wandmalerei, Musik, Collage, Alltag, Gemälde, Kontextverschiebung, Bedeutungsverschiebung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.