vergriffen

Die Wildgans - Roman

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Zart-süße Liebesgeschichte vor der Kulisse Tokios

Otama ist ein anmutiges, intelligentes Mädchen mit kühnen Träumen. Das Leben als Nebenfrau eines Wucherers in einer Seitenstraße von Tokio gehört nicht zu diesen Traumvorstellungen. Eher schon der attraktive Medizinstudent Okada, der jeden Tag an ihrer Tür vorbeispaziert und mit seinen Blicken ihre Sehnsucht weckt. In aller Stille plant Otama ein Zusammentreffen mit dem sympathischen Unbekannten, doch das Schicksal durchkreuzt ihre Pläne. Mori Ogais atmosphärisch dichter Roman ist das wichtigste Werk des japanischen Großklassikers. Er erzählt von geheimen und enttäuschten Liebeswünschen, von Freundschaft und der Macht alltäglicher Lebenszwänge. In seiner Modernität besticht das raffiniert aufgebaute Werk nicht nur die Freunde japanischer Kultur.

Über den Autor / die Autorin

Mori Ogai, eigentlich Rintar Mori (1862-1922), studierte Medizin in Japan und Deutschland. 1917 beendete er seine Karriere als Militärarzt und widmete sich ganz der Tätigkeit als Schriftsteller. Er übersetzte u. a. Goethes »Faust« sowie Werke von Lessing, Kleist, Rilke, E.T.A. Hoffmann und Schiller ins Japanische. In Berlin erinnert heute die Mori-Ogai-Gedenkstätte an diesen bedeutenden japanischen Schriftsteller und sein Leben in Deutschland. 'Das Ballettmädchen' wurde 1989 verfilmt.

Zusammenfassung

Zart-süße Liebesgeschichte vor der Kulisse Tokios

Otama ist ein anmutiges, intelligentes Mädchen mit kühnen Träumen. Das Leben als Nebenfrau eines Wucherers in einer Seitenstraße von Tokio gehört nicht zu diesen Traumvorstellungen. Eher schon der attraktive Medizinstudent Okada, der jeden Tag an ihrer Tür vorbeispaziert und mit seinen Blicken ihre Sehnsucht weckt. In aller Stille plant Otama ein Zusammentreffen mit dem sympathischen Unbekannten, doch das Schicksal durchkreuzt ihre Pläne. Mori Ogais atmosphärisch dichter Roman ist das wichtigste Werk des japanischen Großklassikers. Er erzählt von geheimen und enttäuschten Liebeswünschen, von Freundschaft und der Macht alltäglicher Lebenszwänge. In seiner Modernität besticht das raffiniert aufgebaute Werk nicht nur die Freunde japanischer Kultur.

Bericht

"Von der zarten Liebesgeschichte kann man sich bezaubern lassen. Vollends geschlagen geben muss man sich angesichts der unterschiedlichen Erzähltechniken. Mit eherner Kausalität entfaltet sich der Plot, wird aber pointillistisch hingetupft. Und die zergliedernde Psychologie wechselt mit Beschwörungen sinnleerer Momentaufnahmen. Dem Autor gelingt es, die krachende Gegensätzlichkeit seiner Zeit glatt zusammenzufügen. Die Wildgans ist ein frühes Beispiel von Modernitätsbewältigung mit ein wenig Hilfe von Tradition. Das macht sie zeit- und ortlos gültig." Die Zeit, 26.07.2012

Produktdetails

Autoren Ogai Mori, Mori Ogai
Mitarbeit Fritz Vogelgsang (Nachwort), Fritz Vogelgsang (Übersetzung)
Verlag Manesse
 
Originaltitel Gan
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.02.2012
 
EAN 9783717522782
ISBN 978-3-7175-2278-2
Seiten 234
Gewicht 160 g
Serien Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Japanische SchriftstellerInnen; Werke (div.)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.