Fr. 20.50

In Plüschgewittern - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

«Ich kann nicht mit jemandem zusammen sein, hat Erika gesagt, der sich für rein gar nichts interessiert. Dann ist ja alles in Ordnung, habe ich gesagt. Und darauf Erika: Genau das meine ich.»

Dies ist die Geschichte eines Mannes um die dreißig, der auf dem Weg aus der westdeutschen Provinz in die Szenequartiere der Hauptstadt wenig tut, aber viel mitmacht. Der seine Umwelt beobachtet, sie mitleidlos kommentiert und im Übrigen an sich und der Welt leidet. So einer passt nach Berlin, denn Berlin heißt: Endloses Gerede, viel Durst, vager Durchblick, kein Plan. Keine Arbeit sowieso, dafür ab und zu Altbau-Partys, bei denen auch schon mal jemand vom Dach fällt. Doch dann widerfährt unserem Helden ein Missgeschick: Er verliebt sich.

«Überaus unterhaltsam (...) ein lesenswertes Kunstwerk._» Gustav Seibt, «Süddeutsche Zeitung»

Über den Autor / die Autorin

Wolfgang Herrndorf, geb. 1965 in Hamburg, studierte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg Malerei und arbeitete später als Illustrator und Autor. Für seine Romane erhielt er zahlreiche Preise. Zuletzt lebte der Autor in Berlin. Wolfgang Herrndorf verstarb im August 2013.

Zusammenfassung

«Ich kann nicht mit jemandem zusammen sein, hat Erika gesagt, der sich für rein gar nichts interessiert. Dann ist ja alles in Ordnung, habe ich gesagt. Und darauf Erika: Genau das meine ich.»

Dies ist die Geschichte eines Mannes um die dreißig, der auf dem Weg aus der westdeutschen Provinz in die Szenequartiere der Hauptstadt wenig tut, aber viel mitmacht. Der seine Umwelt beobachtet, sie mitleidlos kommentiert und im Übrigen an sich und der Welt leidet. So einer passt nach Berlin, denn Berlin heißt: Endloses Gerede, viel Durst, vager Durchblick, kein Plan. Keine Arbeit sowieso, dafür ab und zu Altbau-Partys, bei denen auch schon mal jemand vom Dach fällt. Doch dann widerfährt unserem Helden ein Missgeschick: Er verliebt sich.

«Überaus unterhaltsam (…) ein lesenswertes Kunstwerk. » Gustav Seibt, «Süddeutsche Zeitung»

Zusatztext

Mir persönlich jedenfalls ist in deutscher Sprache kein Buch bekannt, das dem «Fänger im Roggen» näherkäme.

Bericht

Ein Roman aus der Mitte Berlins und dem Zentrum einer verlorenen Generation. Die Zeit

Produktdetails

Autoren Wolfgang Herrndorf
Verlag Rowohlt TB.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2012
 
EAN 9783499258831
ISBN 978-3-499-25883-1
Seiten 192
Abmessung 115 mm x 190 mm x 11 mm
Gewicht 158 g
Serien Rororo Allgemein
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Liebe, Deutsche Literatur, Erwachsenwerden, Entfremdung, Berlin, Provinz, Selbstfindung, Generation Y, Nonkonformismus, Szene, Subkultur, leichtlesen, Suche nach Sinn, ca. 2000 bis ca. 2009

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.