Mehr lesen
Lein ist der Ur-Stoff der Zivilisation. Jetzt wird die wichtigste Pflanze der Menschheitsgeschichte wiederentdeckt.
Ein Buch über die fast unglaublichen Wirkungen eines uralten Lebensmittels. Leinöl und Leinsamen können, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, vorbeugend wirken gegen Herzinfarkt, gegen hohen Blutdruck, gegen viele Zivilisationskrankheiten wie etwa die Zuckerkrankheit, ja sogar bei manchen Krebsarten. Die Früchte des Leins sind gut für das Gehirn. Sie schärfen den Verstand und stärken die Seele.
Über den Autor / die Autorin
Hans-Ulrich Grimm, geboren im Allgäu, lebt in Stuttgart. Er war von 1989 bis 1996 Korrespondent des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, ist seither freier Autor (u.a. für Stern, Geo, Neue Zürcher Zeitung und Zürcher Tagesanzeiger). Sein wichtigstes Werk 'Die Suppe lügt', in viele Sprachen übersetzt, gilt als Klassiker der modernen Nahrungkritik.
Maike Ehrlichmann ist eine qualifizierte Ernährungswissenschaftlerin mit langjähriger Praxis in der Ernährungsberatung. Publizistische Erfahrungen sammelte sie u.a. durch ihre wissenschaftliche Mitarbeit an Büchern von Hans-Ulrich Grimm.
Zusammenfassung
Lein ist der Ur-Stoff der Zivilisation. Jetzt wird die wichtigste Pflanze der Menschheitsgeschichte wiederentdeckt.
Ein Buch über die fast unglaublichen Wirkungen eines uralten Lebensmittels. Leinöl und Leinsamen können, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, vorbeugend wirken gegen Herzinfarkt, gegen hohen Blutdruck, gegen viele Zivilisationskrankheiten wie etwa die Zuckerkrankheit, ja sogar bei manchen Krebsarten. Die Früchte des Leins sind gut für das Gehirn. Sie schärfen den Verstand und stärken die Seele.
Zusatztext
"Ein informatives und kurzweilig zu lesendes Buch über das 'blaue Ernährungswunder' Lein."
Bericht
"Das hübsch aufgemachte Büchlein des Ernährungswissenschaftlers Hans-Ulrich Grimm ist ein kurzweiliger Mix aus Geschichts-, Koch- und Fachbuch. Wers gelesen hat, legt beim nächsten Einkauf sicher eine Flasche Leinöl ins Körbli." Berner Zeitung 20120521