Fr. 23.90

Olympische Erziehung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrkräfte im Schulsport, Übungsleiter und Trainer im Kinder- und Jugendsport sowie an Führungskräfte in den Sportfachverbänden und im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Spätestens seit der Gründung des DOSB im Jahr 2006 drängt sich die Frage auf, welche Bedeutung und Funktion dem "Olympischen" in der Namensgebung zukommt, wenn der Sport in seiner Vielfalt gemeint ist. Die Olympische Erziehung stellt in diesem Sinne eine Erziehungsaufgabe dar, die für alle Kinder und Jugendlichen gilt, in der Schule und im Sportverein.In fünf Teilen und zehn Kapiteln wird dargelegt, warum und weshalb trotz aktueller Probleme in der Olympischen Bewegung der Olympische Gedanke für alle eine Herausforderung für eine moderne Sporterziehung darstellt. Es werden pädagogische und didaktische Grundlagen für eine Olympische Erziehung vorgestellt, die vor allem motorisches Können und moralisches Handeln im Sport und im alltäglichen Leben wieder zusammenbringen müssen - im Denken, im Lernen und im Handeln von Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Roland Naul lehrt als Universitätsprofessor für Sportwissenschaft und Sportpädagogik im Fachbereich Bildungswissenschaften Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Er ist Institutsdirektor des Willibald Gebhardt Instituts (WGI).

Zusammenfassung

Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrkräfte im Schulsport, Übungsleiter und Trainer im Kinder- und Jugendsport sowie an Führungskräfte in den Sportfachverbänden und im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Spätestens seit der Gründung des DOSB im Jahr 2006 drängt sich die Frage auf, welche Bedeutung und Funktion dem "Olympischen" in der Namensgebung zukommt, wenn der Sport in seiner Vielfalt gemeint ist. Die Olympische Erziehung stellt in diesem Sinne eine Erziehungsaufgabe dar, die für alle Kinder und Jugendlichen gilt, in der Schule und im Sportverein. In fünf Teilen und zehn Kapiteln wird dargelegt, warum und weshalb trotz aktueller Probleme in der Olympischen Bewegung der Olympische Gedanke für alle eine Herausforderung für eine moderne Sporterziehung darstellt. Es werden pädagogische und didaktische Grundlagen für eine Olympische Erziehung vorgestellt, die vor allem motorisches Können und moralisches Handeln im Sport und im alltäglichen Leben wieder zusammenbringen müssen - im Denken, im Lernen und im Handeln von Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen.

Produktdetails

Autoren Roland Naul
Verlag Meyer & Meyer Sport
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783898991421
ISBN 978-3-89899-142-1
Seiten 168
Gewicht 310 g
Illustration 12 Tabellen, 13 SW-Abb.
Serien Edition Schulsport
Edition Schulsport
Themen Ratgeber > Sport > Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte

Turnen (Grundstufe), Sportwissenschaft, Schulsport, Studierende, optimieren, Sportlehrer, Sportverein, kinder- und jugendsport, Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), moderne Sporterziehung, Erziehungsaufgabe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.