Fr. 27.60

Asterix, italienische Ausgabe - Bd.1: Asterix - Asterix il Gallico. Asterix der Gallier, italienische Ausgabe

Italienisch · Fester Einband

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

L'ambizioso centurione dell'accampamento romano di Petibonum, Caius Bonus, invia un suo legionario nel villaggio degli irriducibili per scoprire il segreto della loro forza. Scoperto che alla chiave dell'invincibilit dei Galli c' la pozione magica del druido Panoramix, il centurione lo fa rapire per estorcergli il prezioso segreto! Et di lettura: da 10 anni.

Über den Autor / die Autorin

Albert Uderzo, 1927 geboren, wurde 1941 Hilfszeichner in einem Pariser Verlag. 1945 half er zum ersten Mal bei der Herstellung eines Trickfilms, ein Jahr später zeichnete er seine ersten Comic-strips, wurde Drehbuchverfasser und machte bald auch in sich abgeschlossene Zeichenserien. In dieser Zeit entstanden u.a. "Belloy, Ritter ohne Rüstung" (für die Zeitschrift OK) und "Verbrechen lohnt sich nicht" (für die Zeitung France-Soir). Uderzo wurde Mitarbeiter einer belgischen Agentur in Paris, wo er 1951 Jean-Michel Charlier und Rene Goscinny kennenlernte. Mit Charlier machte Uderzo "Belloy", "Tanguy" und "Laverdure" und mit Goscinny entstanden zunächst u. a. "Pitt Pistol" und "Der unglaubliche Korsar", dann folgten "Luc Junior" (für La Libre Belgique), "Benjamin und Benjamine" (für "Top Magazin") und "Umpah-Pah" (für "Tintin"). 1959 gründeten Uderzo und Goscinny ihre eigene Zeitschrift, die sich "Pilot" nannte. Als Krönung entstand dann "Asterix der Gallier".§Albert Uderzo erhielt im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.

René Goscinny, geb. 1926 in Paris, wuchs in Buenos Aires auf und arbeitete nach dem Abitur erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. René Goscinny verstarb 1977.

Produktdetails

Autoren Goscinny, René Goscinny, Uderzo, Albert Uderzo
Mitarbeit Albert Uderzo (Zeichnungen), M. Marchesi (Übersetzung)
Verlag Mondadori (Oscar), Mailand
 
Originaltitel Asterix le Gaulois
Sprache Italienisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2015
 
EAN 9788804615712
ISBN 978-88-0-461571-2
Seiten 48
Gewicht 460 g
Illustration farb. Comics.
Reihe Asterix, italienische Ausgabe
Serie Asterix, italienische Ausgabe
Themen Belletristik > Comic, Cartoon, Humor, Satire > Comic
Kinder- und Jugendbücher

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.