Mehr lesen
Was ist wirklich wesentlich? Kann man das, was ein gutes Leben ausmacht, auch einüben - wenn der Alltag stresst, Unsicherheiten unser Leben bestimmen? Der Dalai Lama ist überzeugt: Wir können etwas tun zu unserem Glück. Gelassenheit und Seelenruhe sind jedem möglich.Eine der großen und überzeugenden Persönlichkeiten unserer Zeit gibt in diesem Buch ihre persönliche Einführung in die Praxis des mediativen Lebens. Darum geht es: Eine Lebenshaltung zu gewinnen, in der man mit den Widrigkeiten des alltäglichen Lebens so umgeht, dass man sich und anderen nicht schadet. Misstrauen, Eifersucht, Wut, negatives Denken sind ebenso überwindbar wie Gefühle von Unsicherheit und Überforderung. Ausgehend von alltäglichen Situationen, zeigt der Dalai Lama: Innere Zufriedenheit ist dem möglich, der sich von allem befreit, was im Leben unwesentlich ist. Das kleine Handbuch für jeden, der gut und gelassen leben will. Ethisch handeln, mediativ leben, Weisheit üben: Der Weg zum wahren Glück. Ein Basiswerk der Lebenskunst.
Über den Autor / die Autorin
Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama, wurde am 6. Juli 1935 geboren. Nach der Besetzung Tibets durch China 1959 floh der Dalai Lama nach Indien, von wo aus er sich seitdem für ein unabhängiges Tibet einsetzt. 1989 wurde er mit dem Friedensnobelpreis geehrt. 2011 übergibt er die politische Führung Tibets an Lobsang Songay, der von Exiltibetern zum Ministerpräsidenten der Exilregierung in freier Wahl gewählt wurde. Der Dalai Lama will jetzt nur noch »einfacher Mönch« sein.
Jeffrey Hopkins ist Professor für Religionswissenschaften an der Universität von Virginia, wo er seit 1973 Tibetische Studien und die tibetische Sprache gelehrt hat. Er war dort Direktor des Zentrums für Südasien-Studien und gründete eine Programm für buddhistische Studien. Zehn Jahre war er der Hauptübersetzer für den Dalai Lama ins Englische und hat viele seiner Werke herausgegeben. Jeffrey Hopkins hat zahlreiche Bücher und Artikel veröffentlicht.