Mehr lesen
Kult auf zwei Rädern
Motorräder stehen wie kein anderes Fortbewegungsmittel für den großen Traum von Freiheit und Abenteuer. Dieser reich illustrierte Bildatlas porträtiert in brillanten Farbfotografien und informativen Texten die berühmtesten Zweiräder der Motorradgeschichte weltweit. Von der urtümlichen Dampfmaschine unter dem Fahrradsattel des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis hin zu den kraftstrotzenden, mit modernster Elektronik und Computertechnik ausgestatteten Superbikes unserer Tage zeichnet er ein eindrucksvolles Bild der Entwicklung und Fabrikation edler und rasanter Motorräder. Dem Mythos des motorisierten Zweirads wird dabei ebenso nachgegangen wie dem Motorrad als modernem Lifestyle-Produkt unserer Zeit.
Länderspezifische Besonderheiten, firmenhistorische Hintergrundinformationen sowie spannende Geschichten und Geschichtliches über die Menschen, die eine der wegweisendsten Erfindungen der letzten Jahrhunderte vorantrieben und weiterentwickelten, machen diesen umfangreichen Bildband zu einem unvergleichlichen Nachschlagewerk für jeden Motorradliebhaber und Technikbegeisterten. Umfassende Geschichte der legendärsten Modelle aller bedeutenden Motorradhersteller weltweit Mit mehr als 350 brillanten Farbaufnahmen und fesselnden Hintergrundtexten Mit informativen Zeichnungen, beeindruckenden Detailaufnahmen und erläuternden Info-Kästen
Inhalt 1817 1913: Die Anfänge einer Erfolgsgeschichte 1914 1945: Massenmobilität 1946 1990: Kampf um den Weltmarkt Ab 1991: Das moderne Motorrad Kultobjekt Motorrad: Von der Fortbewegung zum Lifestyle
Inhaltsverzeichnis
Inhalt 1817 1913: Die Anfänge einer Erfolgsgeschichte 1914 1945: Massenmobilität 1946 1990: Kampf um den Weltmarkt Ab 1991: Das moderne Motorrad Kultobjekt Motorrad: Von der Fortbewegung zum Lifestyle
Über den Autor / die Autorin
Thomas Krämer, geb. 1965, studierte Biologie und war als Redakteur für das Skandiniavien-Magazin Nordis tätig, bevor er sich als freier Journalist selbstständig machte. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit als Texter und Fotograf ist nach wie vor Skandinavien. Zudem veröffentlicht er Geschichten in Motorradmagazinen und Artikel über Reisen auf andere Kontinente.
Stephan Fennel (Hrsg.) ist seit über 30 Jahren intensiv mit dem Thema Motorrad verbunden. Aus der privaten Leidenschaft erwuchs auch seine journalistische Tätigkeit. Als Herausgeber und Chefredakteur des Tourenmagazins ALPENTOURER ist er ganzjährig beruflich wie privat auf zwei Rädern unterwegs. Nach einem Jahrzehnt des Tourens in Nordamerika begeistert sich der Reise-Enduro-Fan heute vor allem für Ziele in Europa, darunter mit Vorliebe die französischen Alpen und die kroatische Küste. Der Autor lebt und arbeitet in Wuppertal.
Sne ana imi i hat sich als stellvertretende Chefredakteurin von ALPENTOURER Motorrädern zunächst vom Soziasitz aus angenähert. Ihr Faible für Lifestyle-Themen bringen ihre Beiträge zum Kultobjekt Motorrad im vorliegenden Buch zum Ausdruck. Die Autorin lebt und arbeitet in Wuppertal.
Thomas Krämer ist Journalist, Biker und Diplom-Biologe mit starkem Hang zu Skandinavien. Seine Motorrad-Reportagen erscheinen regelmäßig in ALPENTOURER. Der in Filderstadt ansässige Autor ist aktuell auf einer Reise-Enduro unterwegs und hat sich für dieses Buch mit der Historie von DKW, NSU und der japanischen Hersteller auseinandergesetzt.