vergriffen

Was ein Yankee über Saalfeld/DDR weiß

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Seit 1990 erklären die West- den Ostdeutschen, wie sie in der DDR gelebt und gelitten haben. Inzwischen gesellen sich zu den deutschen Wichtigtuern sogar Akademiker aus Übersee, die es nun ganz genau wissen. Schließlich studieren sie Akten und andere schriftliche Zeugnisse. So Andrew I. Port, Professor aus Detroit. Seine dickleibige Studie erschien in deutscher Übersetzung für 29.90 Euro unter dem Titel "Die rätselhafte Stabilität der DDR". Er löste das Rätsel zwar nicht, gelangte aber in Saalfeld zu verblüffenden Resultaten, die ahnen lassen, wie man heute die DDR in der Welt betrachtet.
Klaus Huhn, der im untersuchten Saalfeld zur Schule ging, und Peter Frischbier (Jahrgang 1962), welcher ihm an der gleichen Einrichtung nachfolgte, wandelten auf den Spuren des Professors aus Übersee. Sie ergänzen ein wenig das merkwürdig verschobene Bild des Yankees.

Über den Autor / die Autorin

Klaus Huhn, Jg. 1928, Berliner, seit 1945 publizistisch tätig. Er gehörte zur Gründergeneration der Tageszeitung Neues Deutschland und arbeitete dort bis 1990, die meiste Zeit als deren Sportchef. Bis 1993 war er Vizepräsident des europäischen Sportjournalistenverbandes. Nach seinem Ausscheiden aus dem ND gründete Huhn den spotless-Verlag und den spotless-Buchklub, die sich nunmehr fast zwei Jahrzehnte erfolgreich am Markt behaupten.

Zusammenfassung

Seit 1990 erklären die West- den Ostdeutschen, wie sie in der DDR gelebt und gelitten haben. Inzwischen gesellen sich zu den deutschen Wichtigtuern sogar Akademiker aus Übersee, die es nun ganz genau wissen. Schließlich studieren sie Akten und andere schriftliche Zeugnisse. So Andrew I. Port, Professor aus Detroit. Seine dickleibige Studie erschien in deutscher Übersetzung für 29.90 Euro unter dem Titel "Die rätselhafte Stabilität der DDR". Er löste das Rätsel zwar nicht, gelangte aber in Saalfeld zu verblüffenden Resultaten, die ahnen lassen, wie man heute die DDR in der Welt betrachtet.
Klaus Huhn, der im untersuchten Saalfeld zur Schule ging, und Peter Frischbier (Jahrgang 1962), welcher ihm an der gleichen Einrichtung nachfolgte, wandelten auf den Spuren des Professors aus Übersee. Sie ergänzen ein wenig das merkwürdig verschobene Bild des Yankees.

Produktdetails

Autoren Frischbier, Peter Frischbier, Huh, Klau Huhn, Klaus Huhn
Verlag Das Neue Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2011
 
EAN 9783360020567
ISBN 978-3-360-02056-7
Seiten 96
Abmessung 115 mm x 8 mm x 179 mm
Gewicht 127 g
Serien Spotless
Spotless
Themen Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

DDR : Geschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.