Fr. 139.00
Ola Gärtner, Olaf Gärtner, Olaf (Dipl.-Kfm. Gärtner, Reu, Adolf Reul, Michae Rose...
Anfechtungs- und Nichtigkeitsgründe im Aktienrecht - Systematik, Materielles Recht, Behandlung in der Hauptversammlung
Deutsch · Fester Einband
Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen
Beschreibung
Zum WerkDieses neue Handbuch stellt die formellen und materiellen Gr nde dar, die zur Anfechtbarkeit oder Nichtigkeit aktienrechtlicher Hauptversammlungsbeschl sse f hren. Da das wirtschaftliche Risiko einer Anfechtungs- oder Nichtigkeitsklage f r Unternehmen hoch ist und dieses Argument von Aktion ren gezielt als Druckmittel verwendet wird, setzt das Werk an einem entscheidenden Punkt an. Es hilft, Fehlerquellen zu erkennen und die Entstehung von Anfechtungs- und Nichtigkeitsgr nden zu vermeiden.Durch die Gesetzgebung der letzten Jahre, insbesondere durch ARUG, VorstAG und BilMoG, hat sich die "Fehlerlandschaft" im Aktienrecht wesentlich ver ndert. Ausgehend vom gegenw rtigen Stand des Hauptversammlungsrechts wird zun chst die Systematik der Nichtigkeits- und Anfechtungsgr nde ( 241, 243 AktG) entwickelt. Es folgen Ausf hrungen zu Anfechtungs- und Nichtigkeitsgr nden bei Vorbereitung und Durchf hrung der Hauptversammlung. Die wesentlichen materiellen Anfechtungs- und Nichtigkeitsgr nde werden eingehend er rtert. Auf Fragen der Schl ssigkeit, Darlegungs- und Beweislast wird im jeweiligen Zusammenhang eingegangen. Abschlie end werden Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen behandelt.Vorteile auf einen Blick- umfassend und doch bersichtlich- interessengerechte Argumentationshilfe- Formulierungsmuster als zus tzliche ArbeitshilfenZu den AutorenDr. Olaf G rtner und Dr. Michael Rose sind Anw lte in einer internationalen Soziet t und beraten u.a. gro e Aktiengesellschaften bei Beschlussm ngelstreitigkeiten. Dr. Adolf Reul ist nach einer T tigkeit im Deutschen Notarinstitut Notar in Neu-Ulm.ZielgruppeF r Rechtsanw lte und Notare, die Hauptversammlungen betreuen, Richter, die mit entsprechenden Klagen befasst sind, und "Berufsaktion re", ferner interessierte Vorst nde, Aufsichtsr te sowie Rechts- und IR-Abteilungen von Aktiengesellschaften.
Über den Autor / die Autorin
Olaf Gärtner, geboren 1975 in Limburg a. d. Lahn. Von 1996 bis 2001 Studium der Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre in Trier, Aix-en-Provence (Frankreich) und München. Bis 2003 Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München. Bis 2006 Promotion an der LMU München und dem Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht. Seit 2006 als Rechtsanwalt tätig.
Zusammenfassung
Zum WerkDieses neue Handbuch stellt die formellen und materiellen Grnde dar, die zur Anfechtbarkeit oder Nichtigkeit aktienrechtlicher Hauptversammlungsbeschl�sse f�hren. Da das wirtschaftliche Risiko einer Anfechtungs- oder Nichtigkeitsklage f�r Unternehmen hoch ist und dieses Argument von Aktion�ren gezielt als Druckmittel verwendet wird, setzt das Werk an einem entscheidenden Punkt an. Es hilft, Fehlerquellen zu erkennen und die Entstehung von Anfechtungs- und Nichtigkeitsgr�nden zu vermeiden.Durch die Gesetzgebung der letzten Jahre, insbesondere durch ARUG, VorstAG und BilMoG, hat sich die "Fehlerlandschaft" im Aktienrecht wesentlich ver�ndert. Ausgehend vom gegenw�rtigen Stand des Hauptversammlungsrechts wird zun�chst die Systematik der Nichtigkeits- und Anfechtungsgr�nde (�� 241, 243 AktG) entwickelt. Es folgen Ausf�hrungen zu Anfechtungs- und Nichtigkeitsgr�nden bei Vorbereitung und Durchf�hrung der Hauptversammlung. Die wesentlichen materiellen Anfechtungs- und Nichtigkeitsgr�nde werden eingehend er�rtert. Auf Fragen der Schl�ssigkeit, Darlegungs- und Beweislast wird im jeweiligen Zusammenhang eingegangen. Abschlie�end werden Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen behandelt.Vorteile auf einen Blick- umfassend und doch �bersichtlich- interessengerechte Argumentationshilfe- Formulierungsmuster als zus�tzliche ArbeitshilfenZu den AutorenDr. Olaf G�rtner und Dr. Michael Rose sind Anw�lte in einer internationalen Soziet�t und beraten u.a. gro�e Aktiengesellschaften bei Beschlussm�ngelstreitigkeiten. Dr. Adolf Reul ist nach einer T�tigkeit im Deutschen Notarinstitut Notar in Neu-Ulm.ZielgruppeF�r Rechtsanw�lte und Notare, die Hauptversammlungen betreuen, Richter, die mit entsprechenden Klagen befasst sind, und "Berufsaktion�re", ferner interessierte Vorst�nde, Aufsichtsr�te sowie Rechts- und IR-Abteilungen von Aktiengesellschaften.
Zusatztext
Mit Formulierungsmustern. Dieses neue Handbuch stellt die formellen und materiellen Gründe dar, die zur Anfechtbarkeit oder Nichtigkeit aktienrechtlicher Hauptversammlungsbeschlüsse führen. Das Werk hilft entscheidend dabei, Fehlerquellen zu erkennen und die Entstehung von Anfechtungs- und Nichtigkeitsgründen zu vermeiden. Interessengerechte Argumentationshilfe Auf Fragen der Schlüssigkeit, Darlegungs- und Beweislast wird im jeweiligen Zusammenhang eingegangen. Abschließend werden Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen behandelt.
Produktdetails
| Autoren | Ola Gärtner, Olaf Gärtner, Olaf (Dipl.-Kfm. Gärtner, Reu, Adolf Reul, Michae Rose, Michael Rose, Michael (Dr. Rose |
| Verlag | Beck Juristischer Verlag |
| Sprache | Deutsch |
| Produktform | Fester Einband |
| Erschienen | 01.06.2014 |
| EAN | 9783406620676 |
| ISBN | 978-3-406-62067-6 |
| Seiten | 621 |
| Abmessung | 164 mm x 244 mm x 37 mm |
| Gewicht | 1232 g |
| Themen |
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft
> Recht
> Handels-, Wirtschaftsrecht
W-RSW_Rabatt, Aktionärsrechte, Beschlussanfechtung, Anfechtungsgründe, Nichtigkeitsklage |
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.