Fr. 68.00

Wechselleben der Weltgegenstände - Beiträge zu Goethes kunsttheoretischem und literarischem Werk

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In der 'Farbenlehre' stellt Goethe die These auf, daß die Dichtung "das Wechselleben der Weltgegenstände" am besten auszudrücken verstehe. Plausibilisiert wird diese Behauptung durch den Hinweis auf das eigentümliche Verweisungssystem der Dichtung, das sich durch seine Flexibilität von einer erstarrten Terminologie - wie sie etwa philosophische Diskurse bestimme - vorteilhaft unterscheide. Der vorliegende Band versammelt zahlreiche Beiträge zum kunsttheoretischen und literarischen Werk Goethes, die verdeutlichen, wie die poetologische Reflexion zum "Wechselleben der Weltgegenstände" nicht nur 'in theoria' kontextualisiert, sondern anhand der Lektüre von Goethes literarischen Texten auch 'in praxi' problematisiert werden kann.

Zusammenfassung

In der 'Farbenlehre' stellt Goethe die These auf, daß die Dichtung "das Wechselleben der Weltgegenstände" am besten auszudrücken verstehe. Plausibilisiert wird diese Behauptung durch den Hinweis auf das eigentümliche Verweisungssystem der Dichtung, das sich durch seine Flexibilität von einer erstarrten Terminologie - wie sie etwa philosophische Diskurse bestimme - vorteilhaft unterscheide. Der vorliegende Band versammelt zahlreiche Beiträge zum kunsttheoretischen und literarischen Werk Goethes, die verdeutlichen, wie die poetologische Reflexion zum "Wechselleben der Weltgegenstände" nicht nur 'in theoria' kontextualisiert, sondern anhand der Lektüre von Goethes literarischen Texten auch 'in praxi' problematisiert werden kann.

Produktdetails

Autoren Sebastian Kaufmann
Mitarbeit Hee-J Kim (Herausgeber), Hee-Ju Kim (Herausgeber)
Verlag Universitätsverlag Winter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 25.11.2010
 
EAN 9783825358341
ISBN 978-3-8253-5834-1
Seiten 451
Gewicht 611 g
Mitarbeit Sebastian Kaufmann
Illustration 12 Abbildungen
Serien Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge]
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Celan, Paul, Musik, Goethe, Johann W. von : Erläuterungen zum Werk, Kunsttheorie, Poetologie, Intermedialität, Goethe, Johann Wolfgang von, Symboltheorie, Erzählkomposition

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.