vergriffen

Die "Endlösung" in Riga - Ausbeutung und Vernichtung 1941-1944

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Riga war eines der großen Ghettos, in das ab 1941 Juden aus ganz Zentraleuropa deportiert wurden. Durch den systematischen Ausbau als Deportationsziel gewinnt Riga eine große Bedeutung für die Geschichte der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik weit über den regionalen Rahmen hinaus und lässt die gesamteuropäische Dimension des Holocaust deutlich werden. Angrick und Klein widmen sich der Gesamtgeschichte des Rigaer Ghettos und des Schicksals seiner Insassen. Darüber hinaus jedoch schildern sie - auf Grundlage sämtlicher erreichbarer Quellen - gleichermaßen die großen Linien der Vernichtungspolitik wie ihre mörderische lokale Ausprägung. Dies schließt die Darstellung der Geschehnisse nach der Evakuierung Rigas vor der anrückenden Roten Armee mit ein: Der Abtransport der Häftlinge in das K.L. Stutthof, das dortige Massensterben und auch die letzten Todesmärsche. Der Band schließt mit einem Kapitel zum Leben der Täter und Opfer in der Nachkriegszeit sowie zur strafrechtlichen Verfolgung der begangenen Gewaltverbrechen.

Über den Autor / die Autorin

Andrej Angrick ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur.

Peter Klein, Dr. phil. hat an der Technischen Universität Berlin promoviert. Er arbeitet für die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur an einer Biographie des Reichswehrministers Dr. Otto Gessler. Von 1999 bis 2004 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Sprecher im Team der Ausstellung »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944«.

Produktdetails

Autoren Andre Angrick, Andrej Angrick, Peter Klein
Verlag WBG Academic
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2011
 
EAN 9783534237654
ISBN 978-3-534-23765-4
Seiten 520
Abmessung 145 mm x 220 mm x 35 mm
Gewicht 764 g
Illustration 10 SW-Fotos, 1 Ktn.
Serien Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart
WBG-Bibliothek
Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg
Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg
Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg (FSL)
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.