Fr. 35.50

... und ich höre doch! - Ein technologisches Abenteuer zwischen Silicon Valley und den Alpen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Geoffrey Balls außergewöhnliches Technologieabenteuer begann im legendären Silicon Valley Kaliforniens und führte ihn schließlich in die österreichischen Alpen, wo er heute lebt und arbeitet. Schon als Kind erkannte Ball, dass Zeichensprache, Hörgeräte und Lippenlesen keine befriedigende Antwort auf seine Schwerhörigkeit boten. So beschloss er kurzerhand, selbst eine Lösung zu suchen. Ohne sich von seiner Behinderung je einschränken zu lassen, entwickelte er ein weites Interessenspektrum gepaart mit einem untrüglichen Sinn für Unternehmer- und Erfindertum.In diesem Buch erzählt Ball seine unglaubliche Geschichte: Wir lernen seine Familie und Freunde kennen, Surfkameraden, Laborratten, Geschäftspartner, Erfinderkollegen, Computer- und Internetlegenden, seinen herausragenden Mentor, der ihm den Start ermöglichte, und jene Frau, die letztlich seine Erfindung rettete. Mit seinen bahnbrechenden Mittelohrimplantaten wird heute überall auf der Welt die Lebensqualität von unzähligen hörgeschädigten Menschen verbessert.

Über den Autor / die Autorin

Geoffrey R. Ball wurde 1964 in Ann Arbor, Michigan, geboren und wuchs in Silicon Valley auf. Bereits als Kind wurde Schwerhörigkeit bei ihm festgestellt. Doch hat er seine Behinderung ins Positive gewendet und zählt mittlerweile zu den führenden Forschern auf dem Gebiet der Hörimplantate. Ball ist Gründungsmitglied mehrerer Firmen und wird heute als Unternehmer und Erfinder respektiert, der nie den leichten Weg zum Erfolg gegangen ist. Die von ihm entwickelten Mittelohrimplantate werden in mehr als 60 Ländern eingesetzt. Ball lebt mit seiner Familie in der Nähe von Innsbruck.

Zusammenfassung

Geoffrey Balls außergewöhnliches Technologieabenteuer begann im legendären Silicon Valley Kaliforniens und führte ihn schließlich in die österreichischen Alpen, wo er heute lebt und arbeitet. Schon als Kind erkannte Ball, dass Zeichensprache, Hörgeräte und Lippenlesen keine befriedigende Antwort auf seine Schwerhörigkeit boten. So beschloss er kurzerhand, selbst eine Lösung zu suchen. Ohne sich von seiner Behinderung je einschränken zu lassen, entwickelte er ein weites Interessenspektrum gepaart mit einem untrüglichen Sinn für Unternehmer- und Erfindertum.
In diesem Buch erzählt Ball seine unglaubliche Geschichte: Wir lernen seine Familie und Freunde kennen, Surfkameraden, Laborratten, Geschäftspartner, Erfinderkollegen, Computer- und Internetlegenden, seinen herausragenden Mentor, der ihm den Start ermöglichte, und jene Frau, die letztlich seine Erfindung rettete. Mit seinen bahnbrechenden Mittelohrimplantaten wird heute überall auf der Welt die Lebensqualität von unzähligen hörgeschädigten Menschen verbessert.

Bericht

Es gibt Bücher, deren Lektüre beginnt gemächlich und dann will man sie nicht mehr aus der Hand legen. So ein Buch hat Geoffrey Ball geschrieben. Bayerischer Rundfunk, Claudia Decker faszinierend ekz-bibliotheksservice, Freya Rickert Spannend beschreibt Geoffrey Ball seinen Weg vom schwerhörigen Jungen zu einem der führenden Forscher auf dem Gebiet der Hörimplantatsysteme. Bezirksblätter, Georg Larcher

Produktdetails

Autoren Geoffrey Ball
Verlag Haymon Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2011
 
EAN 9783852187136
ISBN 978-3-85218-713-6
Seiten 312
Abmessung 150 mm x 28 mm x 220 mm
Gewicht 540 g
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin
Sachbuch > Natur, Technik > Biographien, Autobiographien

Österreich, Behinderung, Schwerhörigkeit, Forscher, Autobiografie, Leben mit Behinderung, Haymon Grundrabatt, Med-El, Uneingeschränktheit, BiographieFirmengeschichteMittelohrimplantat, Umgang mit körperlichen Beeinträchtigungen / Behinderung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.