vergriffen

Deutsche Kolonien - Traum und Trauma. Das Buch zur großen ZDF-Serie

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Es ist an der Zeit, die Geschichte des deutschen Kolonialismus mitsamt seinen Abenteurern, Schurken, Gewinnern und Verlierern neu zu erzählen.
Die TV-Journalistin Gisela Graichen, nimmt sich zusammen mit dem führenden deutschen Historiker auf diesem Gebiet des lange vergessenen Themas an.
So kurz ein deutsches Kolonialreich auch nur existierte, so mächtig war die Idee - sowohl vor dem Erwerb der ersten deutschen Kolonie 1884 als auch nach dem Verlust aller Annexionen nach dem Ersten Weltkrieg. Der Traum von einem "Größeren Deutschland" bewegte und mobilisierte idealistische Träumer, inspirierte mutige Entdecker und bot rassistischen und menschenverachtenden Eroberern ein oft blutiges Betätigungsfeld.
In dieser ersten populären Gesamtdarstellung des deutschen Kolonialismus können sich die Leser endlich ein eigenes, sachliches Bild machen von diesem verdrängten Kapitel deutscher Geschichte. Zwischen Völkermord und Südseeromantik spannt sich der Bogen dieser faszinierenden und fundierten Darstellung, die ein Standardwerk werden wird.

Über den Autor / die Autorin

Gisela Graichen, geboren in Stendal, studierte Publizistik, Rechts- und Staatswissenschaften und ist diplomierte Volkswirtin. Als Fernsehautorin konzipierte sie für das ZDF die für den Grimme-Preis nominierte Filmreihe "Humboldts Erben" und die preisgekrönten Reihen "Schliemanns Erben" und "C 14" über die Forschungsergebnisse der Archäologie. Für die Reihe "C 14" wurde sie mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet..§Gisela Graichen lebt in Hamburg.

Horst Gründer, geb. 1939, lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster und hat zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zur Kolonialgeschichte vorgelegt, so "Geschichte der deutschen Kolonien" (1985/91), "Welteroberung und Christentum. Ein Handbuch zur Geschichte der Neuzeit" (1992).

Bericht

"Anhand vieler Einzelschicksale und Archivbilder zeichnet die Doku ein lebendiges Bild der dunklen Epoche, ohne zu verurteilen." (TV Spielfilm)"Diese Woche der Top-Dokumentarfilm im ZDF: Deutsche Kolonien . Der aufsehenerregende Dreiteiler holt das deutsche Übersee-Imperium aus dem Dunkel der Geschichte." (TV Hören und Sagen)"Das Geschichte unterhaltsam sein kann, hat das ZDF längst mit Erfolgsformaten wie Hitlers Helfer bewiesen. Jetzt wagen sich die Fernsehmacher aus Mainz mit einer dreiteiligen Dokumentationsreihe an ein Kapitel deutscher Vergangenheit, das bislang kaum in der Öffentlichkeit aufgearbeitet wurde: die Zeit der deutschen Kolonien." (WAZ)

Produktdetails

Autoren Gisela Graichen, Horst Gründer
Verlag Ullstein HC
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783550076374
ISBN 978-3-550-07637-4
Seiten 479
Abmessung 175 mm x 40 mm x 246 mm
Gewicht 1420 g
Illustration m. zahlr. Duotone Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Geschichte > Allgemeines, Nachschlagewerke

Deutschland; Geschichte, Kolonialismus, Kolonialgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.