Fr. 58.50

Psychologie in der Deutschen Demokratischen Republik: Wissenschaft zwischen Ideologie und Pragmatismus - Der XXII. Internationale Kongreß für Psychologie 1980 in Leipzig, seine Vorgeschichte und Nachwirkungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Nach dem Prinzip des so genannten Demokratischen Zentralismus unterwarf die SED auch die Wissenschaften in der DDR ihrem Führungsanspruch. Die Parteifunktionäre wären jedoch den Fachdisziplinen gegenüber weitgehend orientierungslos geblieben, hätten ihnen nicht Fachvertreter als Wissenschaftler zugearbeitet. Dadurch eröffneten sich den Fachvertretern erhebliche Einflußmöglichkeiten auf die Partei, die bis hinauf in die höchsten Führungsgremien wirkten.
Die Autoren untersuchen das Verhältnis von Politik und Wissenschaft in der DDR anhand zahlreicher neu erschlossener Dokumente sowie eigener Interviews mit Zeitzeugen am Beispiel der Gesellschaft für Psychologie der DDR und dem von ihr 1980 in Leipzig veranstalteten wissenschaftlichen Großereignis, dem XXII. Internationalen Kongreß für Psychologie.

Inhaltsverzeichnis

Die Internationalen Kongresse für Psychologie, die International Union of Psychological Science und die beiden nationalen deutschen Gesellschaften für Psychologie - Die Einladung zum XXII. Internationalen Kongress für Psychologie nach Leipzig 1980 - Entscheidungsträger und Entscheidungsstrukturen - Die Kongressvorbereitung: Aufgaben, Probleme, Leistungen - Fachliche und politisch-ideologische Vorbereitungen - Die Furcht vor Provokationen und der "Schutz" des Kongresses durch das Ministerium für Staatssicherheit - Die Resonanz auf den Leipziger Kongress und seine Nachwirkungen in der DDR - Zwei politische Systeme, eine Wissenschaft

Über den Autor / die Autorin

Gerd Lüer, geb. 1938, ist Professor für Psychologie in Göttingen. Arbeitsschwerpunkte: Experimentelle Psychologie, Kognitive Prozesse wie Gedächtnis- und Denkvorgänge, Genese, Aufbau und Nutzung von Wissen, Informationsverarbeitung beim Menschen.

Produktdetails

Autoren Gerd Lüer, Wolfgan Schönpflug, Wolfgang Schönpflug
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 25.05.2011
 
EAN 9783531179674
ISBN 978-3-531-17967-4
Seiten 400
Gewicht 604 g
Illustration 360 S. 6 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie

Psychologie, DDR : Geschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.