Fr. 52.50

Eventisierung - Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Zu konstatieren ist ein Trend zur Eventisierung des Lebens in der Gegenwartsgesellschaft
schlechthin. Der Begriff "Eventisierung" bezeichnet zum einen die Verspaßung von immer mehr Bereichen unseres sozialen Lebens mit einer bestimmten Art kultureller Erlebnisangebote, zum anderen
das Machen konkreter Events - sowohl durch Anreicherung kultureller Traditionsveranstaltungen mit zusätzlichen Verlustierungselementen als auch durch strategische Neuschöpfungen von Unterhaltungsformaten für möglichst viele Menschen. Illustriert wird dieser Befund anhand konkreter
Studien zum Weltjugendtag (2005 in Köln), zur Kulturhauptstadt ("Metropole Ruhr" 2010) und zur Loveparade - bis hin zu deren düsterem Ende (Duisburg 2010). Die Zeitdiagnose mündet in die Frage, ob (auch) "Eventisierung" möglicherweise ein "Juggernaut" ist.

Inhaltsverzeichnis

Event und Eventisierung - Eventisierung des Glaubens - Eventisierung des Urbanen - Eventisierung des Juvenilen - Zur Verselbstverständlichung der Eventisierung

Über den Autor / die Autorin

Ronald Hitzler ist Professor für Soziologie an der Universität Dortmund.

Vorwort

Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß

Bericht

"Inhaltlich klar strukturiert und vom Gesamtumfang her überschaubar stellt der Text insgesamt einen guten Überblick zum Thema dar." NPL - Neue Politische Literatur, 2-2011

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.