Fr. 49.90

Lehr-Performances - Filmische Inszenierungen des Lehrens

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Lassen sich in der Analyse von 'Lehrer-Filmen' Teile bestimmter bildungspolitischer, gesellschaftlicher oder kultureller Diskurse freilegen? Ist der Film ein archäologisches Instrument, das durch audiovisuelle Bilder Imaginationsschichten des Lehrens abträgt? Die AutorInnen dieses Bandes betrachten und analysieren aus unterschiedlichen - nicht nur erziehungswissenschaftlichen - Perspektiven die Lehr- und Lehrerdarstellungen in internationalen Spielfilmen, in Fernsehfilmen und TV-Serien. Dabei erschließen sie eine Form der Empirie, die der Film in seiner fiktionalen Verdichtung gegenwärtiger Realität des Lehrens bietet. Durch den konsequenten und theoretisch vielfältigen Bezug auf das filmische Material entsteht ein methodisch interessanter und breiter Einstieg in die andauernde Diskussion um den Lehrerberuf, in historische Betrachtungen und systematische Fragen des Lehrens, des Lernens und ihrer Institutionen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Analysen zu: 'The Wire' - 'Das fliegende Klassenzimmer' - 'Der Wolfjunge' - 'Les 400 coups' - 'Das weiße Band' - 'Mädchen in Uniformen - u.a.

Über den Autor / die Autorin

Dr. phil Manuel Zahn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Medienpädagogik und Ästhetische Bildung am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Karl-Josef Pazzini (geb. 1950) lehrt Bildungstheorie und Bildende Kunst an der Universität Hamburg und ist Psychoanalytiker in eigener Praxis, im Psychoanalytischen Kolleg und der Assoziation für die Freudsche Psychoanalyse (AFP). Zahlreiche Veröffentlichungen zu Psychoanalyse, Ästhetischer Bildung, Bildender Kunst, Medien und Museum.

Produktdetails

Mitarbeit Pazzini (Herausgeber), Pazzini (Herausgeber), Karl-Josef Pazzini (Herausgeber), Manue Zahn (Herausgeber), Manuel Zahn (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2011
 
EAN 9783531179698
ISBN 978-3-531-17969-8
Seiten 200
Gewicht 322 g
Illustration 220 S. 55 Abb.
Serien Medienbildung und Gesellschaft
Medienbildung und Gesellschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie

Unterricht, Lernen (Lernpsychologie)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.