Mehr lesen
Sweden, winter, 1991. Inspector Kurt Wallander and his team receive an anonymous tip-off. A few days later a life raft is washed up on a beach. In it are two men, dressed in expensive suits, shot dead.
The dead men were criminals, victims of what seems to have been a gangland hit. But what appears to be an open-and-shut case soon takes on a far more sinister aspect. Wallander travels across the Baltic Sea, to Riga in Latvia, where he is plunged into a frozen, alien world of police surveillance, scarcely veiled threats, and lies.
Doomed always to be one step behind the shadowy figures he pursues, only Wallander's obstinate desire to see that justice is done brings the truth to light.
Über den Autor / die Autorin
Henning Mankell, 1948 als Sohn eines Richters in Stockholm geboren, wuchs in Härjedalen auf. Als 17-jähriger begann er am renommierten Riks-Theater in Stockholm das Regiehandwerk zu lernen. 1972 unternahm er seine erste Afrikareise. Sieben Jahre später erschien sein erster Roman "Das Gefangenenlager, das verschwand". In den kommenden Jahren arbeitete er als Autor, Regisseur und Intendant an verschiedenen schwedischen Theatern. 1985 wurde Henning Mankell eingeladen, beim Aufbau eines Theaters in Maputo, Mosambik, zu helfen. Er begann zwischen den Kontinenten zu pendeln und entschied sich schließlich, überwiegend in Afrika zu leben. Dort ist auch der größte Teil der Wallander-Serie entstanden. Außerdem schrieb Henning Mankell Jugendbücher, von denen mehrere auch in Deutschland ausgezeichnet wurden. 2009 erhielt er den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis. Henning Mankell verstarb im Oktober 2015.