Mehr lesen
'Facinating and Moving' Sunday Times
Venice, 1568 Jessica is sixteen - and trapped. She's tired of the endless rules of the Jewish Ghetto. Tired of her father Shylock's meanness. Now she wants to be free.
Lorenzo is everything Jessica ever wanted - handsome, charming, aristoratic and flattering. Jessica can't help but fall in love. After all, Lorenzo is surely her way into a wonderful new life.
But Lorenzo is a Christian and Jessica is a Jew. And the price of freedom can be desperately high...
'Extraordinarily powerful.' Literary Review
'An eye-opening and empathetic novel, with resonancesfor any society where racism exists and cultures clash. Nicolette Jones, Sunday Times
Über den Autor / die Autorin
Mirjam Pressler wurde 1940 in Darmstadt geboren - ein uneheliches Kind jüdischer Abstammung, das bei Pflegeeltern aufwuchs. In Frankfurt besuchte sie die Hochschule für Bildende Künste. Sie hat drei inzwischen erwachsene Töchter und fünf Enkelkinder. Die Liste der Berufe, die sie ausgeübt hat, ist lang. Ihre ersten Bücher schrieb sie nachts, neben Beruf, Familie und Haushalt.§Gleich für ihre ersten Roman bekam sie den Oldenburger Jugendbuchpreis. Seit vielen Jahren schreibt sie hauptberuflich für und über Kinder und ihre Probleme. Für ihre eigenen Bücher und die Übersetzungen aus dem Hebräischen und dem niederländisch-flämischen Sprachraum hat Mirjam Pressler viele Preise und Auszeichnungen erhalten, 1998 wurde sie mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis für ihr literarisches Lebenswerk. 2013 erhielt sie die Buber-Rosenzweig-Medaille.§Mirjam Pressler lebt in der Nähe von München.