vergriffen

Die Beherrschung der Meere - Wie die Seefahrt die Menschheitsgeschichte prägte. Für d. dtsch. Ausg. bearb. u. erw. v. Christian Weller

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Seefahrt brachte dem Menschen weltweiten Austausch auf wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet, aber auch Seuchen und Tod. Mit genauem Blick für das Wesentliche erzählt Philip de Souza fundiert und fesselnd, wie die Bezwingung der Meere im Wechselspiel mit zivilisatorischen Interessen die Geschichte der Menschheit bis heute prägen. Eine spannende Übersicht über eine der größten Herausforderungen der Menschheit: die Seefahrt.

"Bisweilen kann man dieses Buch wie einen Atlas studieren. Als gleite der Finger über Höhenlinien und Diagramme folgt man hier der zunehmenden Vernetzung der Seewege, bestaunt die architektonische Anlage von Häfen oder die Strategien der grossen Handelsgesellschaften." Süddeutsche Zeitung

Produktdetails

Autoren Philip de Souza
Verlag Piper
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.01.2006
 
EAN 9783492242301
ISBN 978-3-492-24230-1
Seiten 209
Abmessung 119 mm x 13 mm x 190 mm
Gewicht 188 g
Illustration 2 Übers.-Ktn.
Serien Serie Piper
Ein marebuch
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Ein marebuch
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.