Fr. 128.00

Funktionen und Leistungen von Nonprofit-Organisationen - 6. Internationales Colloquium der NPO-Forscher, Technische Universität München, 25. und 26. März 2004. Mit Beitr. in engl. Sprache

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Nonprofit-Organisationen (NPO) nehmen eine Fülle von Funktionen wahr, die in der Gesellschaft nur allmählich anerkannt werden. Diese Funktionen und die Leistungen der Organisationen des so genannten "Dritten Sektors" waren die zentralen Fragestellungen des 6. Internationalen Colloquiums der NPO-Forscher im März 2004 an der Technischen Universität München.

Das Buch dokumentiert alle 16 Fachbeiträge und die Podiumsdiskussion zur Tagung. Fragen, aktuelle empirische und theoretische Kenntnisse sowie interessante Analysen vieler namhafter Wissenschaftlicher aus dem deutschsprachigen Raum zeigen den neuesten Stand der NPO-Forschung. Einen Schwerpunkt bildet dabei das NPO-Management.

Inhaltsverzeichnis

Programm des Colloquiums.- Grußwort.- Challenges to Nonprofit Organisations in a Changing World.- Die Rolle der Verbände in der Europäischen Union.- Die unternehmerische NPO - Herausforderung oder Widerspruch in sich? Erfahrungen und Einschätzungen.- Wird das Potenzial von Marketing im NPO-Management unterschätzt?.- Zwischen Marktordnung und Staat.- Die Internationalisierung von NPO: Erste Erkenntnisse einer empirischen Untersuchung.- Ist ein Ausbau des Dritten Sektors im Schulbereich eine Antwort auf PISA? Eine empirische Untersuchung auf der Basis von Daten aus PIS A-E.- Das Verhältnis von Staat und Nonprofit-Organisationen. Gegenwart und Perspektiven.- Managementkonzepte und die distinkte ?Logik? von Nonprofit-Organisationen.- Multidiskursive Organisationen. Ein organisationstheoretischer Blick auf die NPO-Managementforschung.- Strategisches Management in Nonprofit-Organisationen zwischen Mission und muddling through.- Die Governance von Nonprofit-Organisationen aus Sicht eines ökonomischen Stakeholder-Ansatzes.- Funktionen und Leistungen von NPOs im Wandel - illustriert anhand der Entwicklung der institutionellen Armenfiirsorge in Österreich.- Nonprofit Branding - Chance oder Risiko?.- Führungskonzepte von Nonprofit-Dienstleistem im Vergleich - Soll-Ist-Analyse am Beispiel der Landesverbände eines Sozialverbandes.- Lokale Vereine als Partner von Kommunalverwaltungen.- Podiumsdiskussion Was können private und öffentliche NPO voneinander lernen - am Beispiel der Hochschulen?.- Referenten, Moderatoren und Teilnehmer der Podiumsdiskussion.

Über den Autor / die Autorin

Dieter Witt, Universitätsprofessor an der TU München/Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Fachgebiet Dienstleistungsökonomik.

Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Reinbert Schauer, ordentlicher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen Dienste und Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen an der Johannes Kepler Universität Linz.

Zusammenfassung

Nonprofit-Organisationen (NPO) nehmen eine Fülle von Funktionen wahr, die in der Gesellschaft nur allmählich anerkannt werden. Diese Funktionen und die Leistungen der Organisationen des so genannten "Dritten Sektors" waren die zentralen Fragestellungen des 6. Internationalen Colloquiums der NPO-Forscher im März 2004 an der Technischen Universität München.

Das Buch dokumentiert alle 16 Fachbeiträge und die Podiumsdiskussion zur Tagung. Fragen, aktuelle empirische und theoretische Kenntnisse sowie interessante Analysen vieler namhafter Wissenschaftlicher aus dem deutschsprachigen Raum zeigen den neuesten Stand der NPO-Forschung. Einen Schwerpunkt bildet dabei das NPO-Management.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.