Fr. 90.00

Beschwerdezufriedenheit und Kundenloyalität im Dienstleistungsbereich - Kausalanalysen unter Berücksichtigung moderierender Effekte. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Für die Messung von Umfang und Wirkung der Zufriedenheit eines Kunden mit der Bearbeitung seiner Beschwerden über eine nicht zufriedenstellende Dienstleistung ist es notwendig, eine gesamtheitliche Perspektive der Geschäftsbeziehung sowie die daraus resultierenden Besonderheiten der Zufriedenheits- und Loyalitätsbildung zu berücksichtigen. Hierzu zählen vorangegangene Transaktionen ebenso wie die besonderen Umstände der Beschwerdesituation und die Merkmale des Kunden.

Am Beispiel der Pauschaltouristik analysiert Björn-Olaf Borth, welche Faktoren die Beschwerdezufriedenheit umfasst, durch welche Hebel sie gesteigert werden kann und welche Wirkung sie auf die Kundenloyalität ausübt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Beschwerdezufriedenheit von fundamentaler Bedeutung für die Kundenloyalität ist. Allerdings hängt der Zusammenhang zwischen beiden Größen stark von den jeweiligen Rahmenbedingen ab, den so genannten moderierenden Effekten.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung.- 1.1. Ausgangssituation.- 1.2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2. Grundlagen.- 2.1. Konzeptionelle Grundlagen.- 2.2. Empirische Grundlagen.- 2.3. Diskussion bestehender Untersuchungen zur Beschwerdezufriedenheit.- 2.4. Anspruch an die eigene Arbeit.- 3. Entwicklung des Untersuchungsmodells.- 3.1. Konzeptualisierung der Beschwerdezufriedenheit.- 3.2. Entwicklung des Kausalmodells für die Haupteffekte bei der Bildung von Kundenloyalität.- 3.3. Modellierung der moderierenden Effekte.- 3.4. Zusammenfassung und Darstellung des postulierten Gesamtmodells.- 4. Empirische Untersuchung.- 4.1. Darstellung des Untersuchungsobjekts.- 4.2. Durchführung der Datenerhebung.- 4.3. Analyse von Gegenstand und Determinanten der Beschwerdezufriedenheit.- 4.4. Analyse der Wirkung von Beschwerdezufriedenheit auf Kundenloyalität.- 4.5. Analyse der moderierenden Effekte.- 5. Schiassbetrachtung.- 5.1. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Implikationen für Praxis und Forschung.- 5.2. Grenzen der Untersuchung und Ausblick auf weiterführende Ansatzpunkte der Forschung.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Björn-Olaf Borth promovierte bei Prof. Dr. Armin Töpfer am Fachbereich Marktorientierte Unternehmensführung der TU Dresden. Er ist Berater bei McKinsey&Company, Hamburg.

Zusammenfassung

Für die Messung von Umfang und Wirkung der Zufriedenheit eines Kunden mit der Bearbeitung seiner Beschwerden über eine nicht zufriedenstellende Dienstleistung ist es notwendig, eine gesamtheitliche Perspektive der Geschäftsbeziehung sowie die daraus resultierenden Besonderheiten der Zufriedenheits- und Loyalitätsbildung zu berücksichtigen. Hierzu zählen vorangegangene Transaktionen ebenso wie die besonderen Umstände der Beschwerdesituation und die Merkmale des Kunden.

Am Beispiel der Pauschaltouristik analysiert Björn-Olaf Borth, welche Faktoren die Beschwerdezufriedenheit umfasst, durch welche Hebel sie gesteigert werden kann und welche Wirkung sie auf die Kundenloyalität ausübt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Beschwerdezufriedenheit von fundamentaler Bedeutung für die Kundenloyalität ist. Allerdings hängt der Zusammenhang zwischen beiden Größen stark von den jeweiligen Rahmenbedingen ab, den so genannten moderierenden Effekten.

Produktdetails

Autoren Björn-Olaf Borth
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783824482245
ISBN 978-3-8244-8224-5
Seiten 263
Gewicht 374 g
Illustration XIX, 263 S. 66 Abb.
Serien Forum Marketing
Forum Marketing
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Werbung, Marketing

Marketing, Kundendienst, Kundenbetreuung, Service, Marktforschung, C, Dienstleistung, Touristik, optimieren, Beschwerdemanagement, Kundenzufriedenheit, Business and Management, Kundenloyalität, Kausalanalyse

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.