Fr. 72.00

Europataugliche Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung - Anforderungen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten. Habil.-Schr. Univ. Osnabrück 2003

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die bisherige steuerliche Behandlung grenzüberschreitender positiver wie negativer Erträge aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften ist aus ökonomischer und europarechtlicher Sicht unbefriedigend: Grenzüberschreitende Sachverhalte werden in den nationalen Steuersystemen der Mitgliedstaaten der EU gegenüber rein inländischen Sachverhalten zumeist benachteiligt. Dies führt zu Verzerrungen der unternehmerischen Entscheidungen und zu Wohlfahrtseinbußen.

In ihrer ökonomischen und europarechtlichen Analyse geht Corinna Treisch folgenden Fragen nach: Welchen Anforderungen müsste eine europataugliche Ausgestaltung der Besteuerung von Gesellschaften und ihrer Anteilseigner bei Kapitalgesellschaften genügen? Wie müsste das technische System der Unternehmensbesteuerung hinsichtlich der Berücksichtigung von Gewinnen und Verlusten beschaffen sein, um diesen Anforderungen zu genügen? Welche problematischen Folgewirkungen würde diese Umsetzung nach sich ziehen und welche Lösungsmöglichkeiten können zur Minderung oder gar Vermeidung der Probleme ergriffen werden? Ihr Regelungsvorschlag stellt eine kapitalexportneutrale Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihren Anteilseignern dar. Er verbindet betriebswirtschaftliche und finanzwissenschaftliche Neutralitätspostulate sowie europarechtliche Anforderungen.

Inhaltsverzeichnis

I. Einführung.- A. Problemstellung.- B. Zielsetzung und Vorgehens weise der Untersuchung.- C. Aufbau und wesentliche Ergebnisse der Untersuchung.- II. Leitlinien für eine europataugliche Unternehmensbesteuerung.- A. Beurteilungskriterien im Rahmen der Fiskalfunktion.- B. Beurteilungskriterien im Rahmen der Wirtschaftsordnungsfunktion.- C. Verwaltungsökonomische Effizienz als Nebenbedingung.- III. Ausgestaltung eines kapitalexportneutralen technischen Systems der Unternehmensbesteuerung.- A. Ausgestaltung des Integrationsgrades der Besteuerung von Gesellschaft und Gesellschafter bei Gewinnen.- B. Ausgestaltung des Integrationsgrades der Verlustberücksichtigung im Unternehmungsverbund.- IV. Zusammenfassende Beurteilung der Regelungsvorschläge und Ausblick.- Quellenverzeichnis.- 1. Gemeinschaftsverträge, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Entscheidungen und Vereinbarungen.- 2. Drucksachen und Europadokumente.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Corinna Treisch ist wissenschaftliche Assistentin am Fachgebiet Bilanz-, Steuer- und Prüfungswesen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück.

Zusammenfassung

Die bisherige steuerliche Behandlung grenzüberschreitender positiver wie negativer Erträge aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften ist aus ökonomischer und europarechtlicher Sicht unbefriedigend: Grenzüberschreitende Sachverhalte werden in den nationalen Steuersystemen der Mitgliedstaaten der EU gegenüber rein inländischen Sachverhalten zumeist benachteiligt. Dies führt zu Verzerrungen der unternehmerischen Entscheidungen und zu Wohlfahrtseinbußen.

In ihrer ökonomischen und europarechtlichen Analyse geht Corinna Treisch folgenden Fragen nach: Welchen Anforderungen müsste eine europataugliche Ausgestaltung der Besteuerung von Gesellschaften und ihrer Anteilseigner bei Kapitalgesellschaften genügen? Wie müsste das technische System der Unternehmensbesteuerung hinsichtlich der Berücksichtigung von Gewinnen und Verlusten beschaffen sein, um diesen Anforderungen zu genügen? Welche problematischen Folgewirkungen würde diese Umsetzung nach sich ziehen und welche Lösungsmöglichkeiten können zur Minderung oder gar Vermeidung der Probleme ergriffen werden? Ihr Regelungsvorschlag stellt eine kapitalexportneutrale Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihren Anteilseignern dar. Er verbindet betriebswirtschaftliche und finanzwissenschaftliche Neutralitätspostulate sowie europarechtliche Anforderungen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.